Ganz egal, ob am Badesee oder im heimischen Garten – kaum beginnt es im Sommer zu dämmern, tauchen auch schon die ersten Mücken auf. Und so ein Mückenstich kann ganz schön jucken!
Die besten Hausmittel gegen Mückenstiche
Bei einem Mückenstich gilt: Nicht kratzen! Ein aufgekratzter Mückenstich kann sich nämlich schnell entzünden. Besser, wir behandeln Mückenstiche mit Hausmitteln, die den Juckreiz lindern.
Lesen Sie hier, welche Pflanzen Mücken vertreiben >>
1. Zwiebeln
Legen wir eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf den Mückenstich, lindert diese den Juckreiz. Grund dafür ist der im Zwiebelsaft enthaltene Schwefel. Dieser wirkt nämlich antibakteriell, desinfiziert und mindert sogar die Schwellung.
2. Eiswürfel
Auch hilft es, den juckenden Stich zu kühlen. Zum Beispiel mit Eiswürfeln, die wir in ein Küchentuch einschlagen. Kälte verengt die Blutgefäße und verringert somit die Ausschüttung von Substanzen, die den Juckreiz fördern, wodurch Entzündungsprozesse eingedämmt werden.
3. Spitzwegerich
Ganz egal ob am See oder beim Camping, Spitzwegerich gilt als beste Sofortmaßnahme für unterwegs. Einfach ein paar Blätter zerrupfen und auf den Stich legen. Der nun austretende Saft lindert den Juckreiz.
4. Basilikum
Wer hätte das gedacht! Auch Basilikum hilft bei lästigen Mückenstichen. Die Pflanze enthält Eugenol, eine Substanz die Juckreiz lindern kann. Am besten man kocht aus den Blättern einen Sud. Diesen erst ein bisschen abkühlen lassen und dann mit einem Wattepad auf den juckenden Stich tupfen.
Im Video: Pflanzen, die helfen, Insekten und Mücken fernzuhalten
