Wer unter der Krankheit Endometriose leidet, hat oft starke Schmerzen während der Periode, eine starke und verlängerte Regelblutung sowie Schmerzen beim oder nach dem Geschlechtsverkehr. Auch leiden Frauen mit Endometriose oft unter einem unerfüllten Kinderwunsch.
Die Krankheit zeigt sich so vielseitig, dass auch die Therapie von Frau zu Frau unterschiedlich ausfallen kann. Ein wichtiger Teil des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes ist jedoch die Ernährung – sie trägt entschieden dazu bei, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch können die richtigen Lebensmittel Endometriose-Symptome reduzieren.
Die richtige Ernährung bei Endometriose
Möchten Sie Ihre Beschwerden lindern, sollten Sie vor allem auf Lebensmittel setzen, die einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren sowie den Vitaminen A, B6, C und E haben. Diese wirken antientzündlich und reduzieren Prostaglandine, die sonst an der Schmerzentstehung beteiligt sind. Auch ist es wichtig, über die Ernährung reichlich Selen und Zink aufzunehmen! Dass eine histaminarme Ernährung Schmerzen lindern kann, wird ebenfalls vermutet. Histamin dockt an den Rezeptoren in der Gebärmutter an und kann dort Schmerzen auslösen.
Diese Lebensmittel helfen bei Endometriose
Eine Auflistung, welche Lebensmittel im Speziellen bei Endometriose helfen können, haben wir hier für Sie:
- Vollkornprodukte
- Samen, Körner und Nüsse
- Weißes Fleisch
- Frisches Obst und Gemüse
- Kalt gepresste Öle
Diese Lebensmittel sollten Sie bei Endoemtriose meiden
Auch gibt es Lebensmittel, auf die Sie bei Endometriose besser verzichten sollten.
- Zuckerhaltige Getränke
- Rotes Fleisch
- verarbeitetes Fleisch
- Hartkäse
- zu viel Salz
- Süßigkeiten
- Fast Food
- tierische Fette
Darmbeschwerden bei Endometriose
Viele Endometriose-Patientinnen leiden aufgrund der vielen Hormongaben unter einer gestörten Darmflora – Darmbeschwerden sind da nicht gerade selten die Folge. Aber auch hier kann die richtige Ernährung Abhilfe verschaffen. Setzen Sie so zum Beispiel auf Getreidesorten wie Dinkel, Kamut, Hirse oder Mais.