
Longevity kann auch über die Ernährung gelingen.
Der Schlüssel zu einem langen Leben liegt längst nicht mehr nur im Sport oder der mentalen Gesundheit versteckt. Laut einer aktuellen Studie der Harvard Universität ist es vor allem die Ernährungsform, die den Unterschied macht - besonders bei Frauen.
Das ist beste Ernährungsform für ein langes Leben
Das Leben verlängern? Dafür müssen es keine Wunderkuren sein. Wie die Harvard Universität in ihrer aktuellen Studie herausgefunden hat, genügt es als Frau schon, einfach auf die richtigen Lebensmittel zu setzen. Genauer gesagt auf eine mediterrane Ernährungsweise. Eine Umstellung auf diese Ernährungsform soll das Sterberisiko sogar um 23 verringern. Zu diesem Entschluss kommen die Forscher:innen nach Auswertung der Studienergebnisse. Die Mittelmeerdiät reduziere nicht nur das Risiko für Krebs, sondern auch für kardiovaskuläre Krankheiten, von denen auch Frauen immer häufiger betroffen sind. Krankheiten, die auch dafür bekannt sind, ein hohes Sterberisiko mit sich zu bringen.
Warum die Mittelmeer-Diät das Leben verlängert
Für die Studie der Harvard Universität haben die Forscherinnen und Forscher mehr als 25.000 Frauen 25 Jahre lang begleitet. Während dieser Zeit wurden neben Blutproben auch Biomarker und Ernährungsdaten gesammelt. Das Ergebnis? Wer auf einen hohen Anteil an Gemüse, Obst und Vollkornprodukten setzt (also den Grundpfeilern der Mittelmeer-Diät), lebt als Frau deutlich länger. Noch ein Grund mehr, Fast Food den Rücken zu kehren und frische und gesunde Mahlzeiten lieber selbst zu kochen - am besten natürlich inspiriert von der mediterranen Diät.
Quellen:jamanetwork.com, news.harvard.edu