Es gibt Gericht, die können wir einfach immer wieder kochen. Weil sie satt machen, gesund sind und noch dazu unglaublich gut schmecken. Das gilt zum Beispiel für unser Rezept für knusprige Blumenkohl-Wings, den frischen Dip aus Erbsenpüree oder unseren überbackenen Fenchel mit Käse. Aber auch unser Gemüsecurry darf in dieser Liste nicht fehlen. Die cremige Kokosmilch und schöne Orange des Currys machen das exotische Gericht in optischer und geschmacklicher Hinsicht zu einem echten Highlight auf dem Esstisch. Aber was ist eigentlich ein Curry? Wir erklären Ihnen, woraus das beliebte Gericht besteht und wie Sie den Klassiker der indischen Küche ganz einfach selber machen können.
Im Video: Welche Currypaste ist die schärfste?
Was ist Curry und woher kommt es?
Curry ist eine Gewürzmischung, die der indischen Küche nachempfunden ist. Ihren Ursprung hat sie im 19. Jahrhundert im Vereinigten Königreich. Von Großbritannien aus hielt Curry dann ziemlich schnell Einzug in die internationale Küche. Das Pulver kommt beispielsweise nicht nur im klassischen Curry mit Reis zum Einsatz, sondern auch in diversen Suppen und Soßen - zum Beispiel die Currysoße für Pommes mit Bratwurst. Aber auch Marinaden, Wok-Gerichten, Aufstrichen und Dips verleiht Currypulver eine aromatische und interessante Note.
Woraus besteht Curry?
Bei Curry handelt es sich um eine Gewürzmischung aus verschiedenen Gewürzen. Klassische Bestandteile eines Currypulvers sind Kurkuma, Chili, Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Senfkörner, schwarzer Pfeffer sowie Fenchelsamen, Ingwer, Muskatblüte und eine Prise Zimt. Curry können Sie entweder selber mischen oder im Gewürzladen oder Supermarkt fertig abgemischt kaufen, um unser leckeres Gemüsecurry mit Kokosmilch nachzukochen.
Rezept für ein cremiges Gemüsecurry mit Kokosmilch

Ein Gemüsecurry eignet sich als Hauptspeise und Abendessen.
Zutaten für das Gemüsecurry mit Kokosmilch
- 400 g Kartoffeln
- 400 g Möhren
- 2 Paprikaschoten
- 400 g Porree
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 kleiner Apfel
- 2-3 EL mildes Curry
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL Rapsöl
- 1 EL Mehl (leicht gehäuft)
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung des Gemüsecurry mit Kokosmilch
- Kartoffeln schälen, vierteln. Paprika putzen und würfeln. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Porree in Ringe schneiden. Apfel vierteln, entkernen und in Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln.
- Öl erhitzen, Mehl und Currypulver einrühren und kurz anschwitzen. Brühe zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Dann Kokosmilch zugeben und erneut aufkochen.
- Kartoffel dazugeben und ca. 20 Minuten garen. Nach ca. 5 Minuten Möhren und Paprika zugeben, Apfel und Porree nach 15 Minuten. Curry mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
Tipps zum Gemüsecurry mit Kokosmilch
Sie können über das Gemüsecurry auch noch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander streuen. Auch Frühlingszwiebeln peppen das indische Gericht auf.
Was passt zu einem Gemüsecurry?
Das Gemüsecurry mit Kokosmilch können Sie entweder pur wie eine Art dicken Eintopf essen oder mit frisch gekochtem Reis servieren. Am besten passt aromatischer Basmatireis. Wenn Sie Kalorien einsparen möchten, können Sie auch knusprigen Reis aus Blumenkohl kochen. In unserem Rezept verraten wir Ihnen, wie aus dem leckeren Gemüse eine kalorienarme Reis-Alternative wird. Zusätzlich zum Gemüse können Sie das Gemüsecurry natürlich auch noch mit einer klein geschnittenen und kross angebratenen Hühnerbrust oder etwas Tofu anreichern. Im Curry ist alles erlaubt, worauf Sie Lust haben.
Rezept-Tipp: Probieren Sie doch auch mal unser Rezept für ein Hähnchencurry mit Kichererbsen >>