Blasenkrebs ist eine ernstzunehmende Krebserkrankung, über die in der Öffentlichkeit nur wenig gesprochen wird. Und weil es bislang keine allgemein anerkannten Vorsorgeuntersuchungen für Blasenkrebs gibt, wird er oft auch nicht früh erkannt. In einem anderen Artikel haben wir uns deshalb bereits ausführlich damit beschäftigt, welche Blasenkrebs Symptome Sie kennen und wie Sie dann handeln sollten. Nun gehen wir einen Schritt weiter und wollen das Thema Blasenkrebs Schnelltest genauer beleuchten.
Im Video: Was steckt hinter Blut im Urin?
Wie stellt man fest, ob man Blasenkrebs hat?
Nachdem Sie typische Blasenkrebs Symptome festgestellt haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dort wird per Schnelltest untersucht, ob Blut im Urin enthalten ist. Sollte das der Fall sein, wird der Urin in einem Labor genauer analysiert oder die Blase bei einem Ultraschall detailliert betrachtet. Bei Auffälligkeiten würde es im nächsten Schritt zu einer Blasenspiegelung, der sogenannten Zystoskopie, kommen. Hierbei wird eine kleine Kamera über die betäubte Harnröhre in die Blase eingeführt und die Blasenwand genauer betrachtet. Außerdem kann direkt eine Gewebeprobe entnommen werden.
NMP22: Wie sicher ist der Blasenkrebstest?
Der NMP22 Bladder Check ist ein einfaches Testverfahren zur Früherkennung eines Harnblasenkarzinoms. Beim NMP 22 handelt es sich um ein Eiweißmolekül, das von Krebszellen der Harnblase produziert und bei einer Blasenkrebserkrankung mit dem Urin ausgeschieden wird. Drei Tropfen des Urins reichen aus, um nach 30 Minuten ein Ergebnis zu einer möglichen Erkrankung von Blasenkrebs zu liefern. Der Test eignet sich sowohl zum Screening von Risikopatienten als auch zur Nachsorge von Patienten mit Blasenkrebs.
Wie teuer ist der NMP22-Test?
Der NMP22-Test wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sondern muss selbst bezahlt werden. Private Krankenkassen hingegen übernehmen für gewöhnlich die Kosten des Tests. Selbstzahler müssen für den Test sowie die Beratung mit Kosten von 31 bis 41 Euro rechnen.
Sie wollen wissen, wie es nach einer möglichen Diagnose weitergeht? Alle Infos zur Behandlung von Blasenkrebs lesen Sie hier >>
Quellen: rotheisstreden.de, frauenaerztin-higgins.de, www.igel-monitor.de