Ansteckung Corona: Die größten Don'ts für das Immunsystem

Ansteckung Corona: Die größten Don'ts für das Immunsystem

Gegen das Corona-Virus ist man ja eh machtlos? Das stimmt so nicht, denn Menschen mit einem schwachen Immunsystem sind deutlich anfälliger. Nur eine starke Abwehr hat Viren & Co. etwas entgegenzusetzen. Das sind die größten Dont’s für Ihr Immunsystem.

Abwehr Viren Corona© adobestock
Ansteckung Corona: Die größten Don'ts für das Immunsystem

Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig ein starkes Immunsystem ist - dabei sagen Ärzte und Virologen stets, dass dieses für die Anfälligkeit von Covoid-19 sowie grippale Infekte maßgeblich ist. Wir führen die wichtigsten Punkte nochmals auf:

Dont’s – mit diesen Dingen schwächen Sie Ihr Immunsystem

1. Wenig Schlaf – nur ein ausgeruhter Körper ist stark.

2. Stress – viele Menschen haben jetzt vermehrt Stress im Job und zu Hause im Homeoffice. Versuchen Sie, abzuschalten und machen Sie leichten Sport. Wichtig: Power-Workouts sind derzeit nicht geeignet, weil eine starke Beanspruchung den Körper im Umkehrschluss anfälliger macht.

3. Schlechte Ernährung – eigentlich immer, aber gerade jetzt sollten Sie sich ausgewogen ernähren. Achten Sie auf eine Vitamin- und ballaststoffreiche Kost. Hier finden Sie jede Menge tolle Rezepte!

4. Übergewicht – schon wieder ein Homeoffice-Kilo mehr drauf? Zu viele Kilos auf den Hüften schaden nicht nur der Figur, sondern dem ganzen Immunsystem. Wir haben tolle Fitness-Übungen für zu Hause!

5. Alkohol und Nikotin – gern versucht man jetzt, mit einem guten Glas Wein abzuschalten und alle Fünf mal gerade sein zu lassen. Dagegen ist auch nichts zu sagen, wenn es bei einem oder zwei Gläsern bleibt und nicht täglich getrunken wird. Alkohol ist ein Zellgift und große Gelage schwächen das Immunsystem immens. Wenn auch noch Zigaretten hinzukommen, dann möchte Ihr Immunsystem am liebsten auswandern! Die 4 besten Tipps, mit dem Rauchen aufzuhören.

6. Keine Bewegung – egal ob ein täglicher Spaziergang oder moderate Sportübungen. Bewegung ist wichtig, um den Körper fit zu halten und das Immunsystem zu stärken.

Eine Gürtelrose betrifft häufig eine Körperseite.
Immer noch wird Gürtelrose von vielen unterschätzt. Der "Aktionstag gegen den Schmerz" am 06. Juni 2023 soll auf die Schmerzthematik der Gürtelrose-Erkrankung...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...