Die 4 besten Tipps um das Rauchen aufzuhören

Vier Wege zum Nichtraucher

Langsam entwöhnen, kalter Entzug oder doch das Nikotinkaugummi? Welchen Weg Sie gehen wollen, müssen Sie selbst entscheiden, wir haben die besten Methoden für alle zukünftigen Nichtraucher.

Mit dem Rauchen aufhören - Vier hilfreiche Tipps um das Rauchen aufzuhören© Thinkstock
Vier Wege zum Nichtraucher

"Das Leben ist zu kurz, um zu Rauchen" - Mit dem Rauchen aufhören wollen viele Menschen in Deutschland, aber wie funktioniert es am Besten und vor allem: wie schafft man das auf langfristige Sicht? Lassen wir mal außer acht, dass Zigaretten viel Geld und viel Lebenszeit kosten. Der Atem stinkt und die Haut fahl wird. Das wissen die meisten Raucher selbst. Meist ist die Sucht aber größer als der Wille zum Aufhören. Also: Was ist tun, wenn man die Finger vom Glimmstängel lassen will und es nicht schafft? Wir haben für Sie unsere vier besten Tipps für einen schnellen Weg zum Nichtraucher zusammengetragen. Wir wünschen viel Erfolg!

Seien Sie auf die Konsequenzen gefasst

Denn wer mit dem Rauchen aufhört, kämpft auch mit Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Unruhe und Heißhunger. Um das Rauchen aufzugeben, ohne dabei zuzunehmen, ist eine Umstellung der Ernährung sinnvoll. Kaufen Sie deshalb die ersten Tage ohne „Glimmstängel“ gesund ein, wie zum Beispiel frisches Obst. Dies kostet eventuell mehr Zeit und Geld, lohnt sich aber bestimmt. Auch kleine Snacks, zuckerfreie Kaugummis, Tee und Wasser helfen über die ersten Gelüste des Körpers hinweg. Sie sollten sich vorher genau überlegen, was Sie anstatt des Rauchens tun könnten. Meiden Sie in den ersten Tage Situationen, die Sie leicht in Versuchung bringen. Dazu gehören gesellige Runden mit Alkohol oder sich mit rauchenden Freunden zu treffen. Auch neue Beschäftigung wie etwa Sport, sind eine gute Methode, um sich vom Qualmen abzulenken. Sie gewöhnen sich nach und nach eine gesunde Lebensweise an und schaffen es langfristig ganz mit dem Rauchen aufzuhören.

Methode Nummer eins: Der kalte Entzug

© iStockphoto
Gesundheit: Mehr Ratschläge und Tipps zum Thema Gesundheit finden Sie auch hier:
-Gesundes Essen für Kinder
-Gesund trotz Stress
-Gesunde Ernährung
-So bleiben Sie fit und gesund
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie das Rauchen ohne Hilfe von außen bleiben lassen können, ist der kalte Entzug genau die richtige Methode für Sie. Markieren Sie mit einem roten Kreuz den ersten Tag als Nichtraucher im Kalender. Entfernen Sie bei Beginn des Entzugs alle Zigaretten. Sie sollten Ihr Verhalten für die ersten Tage etwas ändern. Lassen Sie alte Rituale die ersten Tage ausfallen, wie der Kaffee (und die Zigarette) am Morgen. So vermeiden Sie ungewollte Rückfälle. Ein glücklicher Nichtraucher zu werden, kann Jahre dauern. Lassen Sie sich nicht von dem Gefühl der Enttäuschung überkommen, sollten Sie nach einem halben Jahr plötzlich den Drang nach einer Zigarette verspüren. Bei der Methode des kalten Entzug sollten Sie sich 100 prozentig sicher sein, dann können Sie Ihren inneren Schweinehund besiegen. Viel Glück!

Methode Nummer zwei: Hilfe vom Profi

Für alle Raucher, die wissen, dass Sie alleine nicht die Willenskraft haben mit dem Rauchen aufzuhören, ist ein Therapeut genau das Richtige. Denn ein wichtiger Bestandteil der Entwöhnung ist die Beratung. Der Profi kann dem Raucher helfen, sich sein schlechtes Verhalten abzugewöhnen und durch positive Erfahrungen zu ersetzen.

Denn für Raucher gehört die Zigarette wie selbstverständlich zum Alltag. Oft verknüpft der Raucher schon unterbewusst positive Situationen mit dem Rauchen, wie neue Kontakte knüpfen zu können oder sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen. Die Therapie kann mit Gesprächen und Rollenspielen neue Wege für Situationen aufzuzeigen, in denen der Raucher sonst zur Zigarette greifen würde.

Methode Nummer drei: Ersatzstoffe

Beim Entzug verlangt der Körper nach Nikotin. Entzugserscheinungen sind meist die Folge. Gut, dass Kaugummis, Pflaster oder Tabletten mit Nikotin helfen können, die Symptome der Entzugserscheinung zu lindern. So haben Sie die Chance, sich zunächst stärker auf Ihre psychische Abhängigkeit zu konzentrieren. Allerdings haben diese Nikotin-Ersatzprodukte eine Schwachpunkt: Sie bergen die Gefahr, sich in eine neue Abhängigkeit zu begeben.

Methode Nummer vier: Akupunktur und Hypnose

Wenn Sie gerne Hilfe von Außen hätten, Ihnen aber eine Therapiesitzung zu aufwendig ist, sollten Sie es mit Hypnose und Akupunktur versuchen. Wissenschaftlich konnte bislang sowohl bei der Hypnose als auch bei der Akupunktur nur ein Placeboeffekt nachgewiesen werden. Aber der Glaube kann Berge versetzten und allein die positiven Erwartungen des Rauchers helfen, durch diese Therapien mit dem Rauchen aufzuhören. Schließlich möchte man lange gesund bleiben und seinen Lieben endlich auch gute Nachrichten verkünden!

Frau duscht
Sie stehen unter der Dusche oder nehmen ein entspanntes Bad und finden danach unzählige Haare im Abfluss oder Sieb? Ob Grund zur Panik besteht oder nicht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...