Das Gefühl, wenn es nach einer Krankheit langsam wieder bergauf geht und Sie zu neuen Kräften finden, ist unvergleichbar. Wenn wir uns dann allerdings das Schlachtfeld der Krankheit ansehen, welches wir in der Wohnung hinterlassen haben, wird schnell klar, hier muss wieder Ordnung her. Alte Taschentücher weg und Bettwäsche in die Maschine ist für die Genesenen der erste Schritt. Aber welche weiteren Flächen sollten wir noch reinigen, wenn wir wieder fit sind? Bei uns erfahren Sie es.
Lesen Sie auch: Erkältung – So inhalieren Sie richtig >>
Im Video: Schutz und Vorbeugen – Tipps gegen Erkältungen im Winter
Diese 6 Flächen sollten Sie nach einer Krankheit reinigen
1. Fernbedienung
Als Sie krank waren, haben Sie viel Zeit auf dem Sofa und vor dem Fernseher verbracht? Absolut verständlich, denn wann nimmt man sich noch die Zeit, um einfach mal auszuspannen und sich von dem Programm berieseln zu lassen. Beim Aufräumen sollten Sie daher nicht die Fernbedienung vernachlässigen und diese schnell mit etwas Desinfektionsspray oder einem Hygienetuch reinigen.
2. Türklinken und Lichtschalter
Türklinken und Lichtschalter werden tagtäglich von uns benutzt und beim Putzen häufig nicht beachtet. Wer erkältet war, kann sich dies zum Anlass nehmen, auch diese Flächen gründlich zu reinigen und selbst Schalter sauberzumachen, die Sie vielleicht nur selten benutzt haben. Auch hierfür verwenden Sie im Idealfall ein Desinfektionstuch.
3. Zahnbürste
Auch während der Erkältung putzen wir täglich die Zähne. Wer eine Handzahnbürste verwendet, sollte diese danach wegwerfen. Wer eine elektrische Zahnbürste zum Zähneputzen nutzt, muss den Aufsatz wechseln. Neben den Zahnbürsten bietet es sich an, nach einer Erkältung zudem den Zahnputzbecher auszuspülen und ordentlich zu reinigen.
4. Mülleimer
Nachdem Sie Tonnen an alten Taschentüchern entsorgt haben, können Sie Ihr Augenmerk auch mal auf die Mülltonne an sich legen, denn diese ist eine wahre Brutstätte für Keime und Viren, die Sie am besten regelmäßig, ganz besonders aber nach einer Erkältung reinigen sollten.
5. Toilette
Eine Erkältung hängt immer mit dem Austritt von Körperflüssigkeiten zusammen, die Viren und Krankheitserreger beinhalten. Daher sollten Sie nach der überstandenen Krankheiten das Badezimmer – insbesondere aber auch alle Flächen der Toilette gründlich reinigen. Vergessen Sie außerdem nicht, alle benutzten Handtücher in die Waschmaschine zu geben.
6. Smartphone
Das Handy wird ohnehin viel zu selten von uns sauber gemacht. Dabei sammeln sich auch dort Viren und Bakterien – insbesondere dann, wenn das Smartphone schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und den ein oder anderen Kratzer vorweist. Gerade nach einer Erkältung, bei der Sie vielleicht auch mehr am Handy sind, als sonst, sollten Sie dieses mit einem weichen Mikrofasertuch und etwas Seifenwasser reinigen. Dafür unbedingt vorher ausschalten!
