Garten-Tipps: Gemüse und Obst richtig einpflanzen und umtopfen

Richtiges Einpflanzen und Umtopfen von Obst und Gemüse

Sie möchten Ihren Garten oder Balkon um ein neues Obstgehölz erweitern oder eine bestehende Gemüsepflanze umtopfen? Diese Vorhaben klingen leichter gedacht als getan, denn egal ob Gemüse oder Obst, damit alles glatt läuft und man sich auf eine üppige Ernte freuen kann, sollten unsere Garten-Tipps unbedingt beachtet werden.

Eine Tomatenpflanze wird mit Wasser versorgt© GU / Friedrich Strauß
Richtiges Einpflanzen und Umtopfen von Obst und Gemüse

Tipps: Obst kultivieren und umpflanzen

Das Kultivieren von Obstbäumen oder -sträuchern auf dem Balkon oder in heimischen Gärten ist nicht immer leicht, denn die jungen Pflanzen brauchen besonders viel Pflege und Aufmerksamkeit. Wer also einen Apfelbaum pflanzen möchte, der sollte sich in einer Baumschule beraten lassen und direkt ein Junggehölz mit nach Hause nehmen. Obstbäume und -sträucher kann man meist das ganze Jahr über kaufen, eine Saison für Obstbäume gibt es nicht. Die Jungpflanze aus der Baumschule ist zum Zeitpunkt des Kaufes bereits aus dem Gröbsten raus und kann ohne Weiteres umgepflanzt werden, sie ist stabil und groß genug. Aber Achtung: Das Bäumchen bitte erst umpflanzen, wenn es sich in einer Ruhezeit befindet, also im Oktober und November oder Februar und März. Obststräucher, Kiwis und Weinreben pflanzt man am besten im Frühjahr, damit sie den Sommer über reifen können. Erdbeeren sind, was das richtige Timing angeht, flexibel – Hauptsache, sie bekommen genügend Sonne ab, um richtig schön rot und saftig zu werden.

Tipps: Gemüse kultivieren und umpflanzen

Gemüse ist um einiges einfacher zu kultivieren, denn den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Einzig und allein bei den wärmeliebenden Tomaten oder Zucchinis gilt es, ein Ereignis abzuwarten: Die Eisheiligen, welche Frost bringen und junge Pflanzen erfrieren lassen. Ab Mitte Mai sollte eine Tomatenstaude dann auch an der frischen Luft prima wachsen und unter der Sonne reifen können.

Anleitung: Obst und Gemüse richtig einpflanzen

  1. Legen Sie zuerst Tonscherben über die Abzugslöcher des Pflanzenkübels oder des Pflanzentopfs. Die Scherben sollten mit der Wölbung nach oben liegen.
  2. Jetzt eine 2 bis 3 cm starke Dränageschicht in den Kübel bzw. den Topf geben. Sie gewährleistet einen guten Wasserabfluss. Am besten eignen sich entweder kleine Blähtonkügelchen oder Kies sowie feiner Schotter, der allerdings auch etwas mehr Gewicht in den Topf bringt.
  3. Damit keine angeschwemmte Erde die Dränage verstopft,
Mann füllt Erde in einen Pflanzenkübel  - Mit unseren Tipps für das richtige Ein- und Umpflanzen gibt es keine Probleme© GU / Friedrich Strauß
Garten-Tipps: 2. Erde auf der Dränage verteilen.
unbedingt ein Stück wasserdurchlässiges Garten- oder Abdeckvlies über die Blähkügelchen, den Kies oder den Schotter legen.
  • Füllen Sie nun die Erde in den Topf oder in den Kübel. Arbeiten Sie dabei nach dem Motto „Weniger ist Mehr“ – es sollte nur so viel Erde verwendet werden, dass ein Gießrand von 2 bis 3 cm Höhe frei bleibt.
  • Die jungen Triebe können jetzt eingesetzt werden. Achten Sie bei Erdbeeren und Salaten unbedingt darauf, dass das „Herz“ mit den jungen Triebknospen nicht vollständig mit Erde bedeckt wird. Tomaten, Paprika, Erbsen und Bohnen dagegen ruhig etwas tiefer in die Erde setzen und komplett bedecken.
  • Mann gießt frisch eingepflanzten Apfelbaum - Mit unseren Tipps gelingt auch Ihnen das Um- und Einpflanzen © GU / Friedrich Strauß
    Garten-Tipps: 3. Baum gut gießen.
    Für den Fall, dass das Wurzelwerk der jungen Triebe sehr dicht ist, dieses vorsichtig auseinander ziehen und dann mit Erde auffüllen.
  • Zum Schluss die junge Pflanze gründlich angießen, in Zukunft gut pflegen und Unkraut regelmäßg entfernen. Falls Sie Ihre Pflanze düngen wollen, empfiehlt es sich, einen natürlichen Dünger zu verwenden. Wichtig: Bitte daran denken, dass nicht nur die Pflanze wächst, sondern auch die Wurzel. Tipps zum Umtopfen finden Sie unten.
  • Mann gießt frisch eingepflanzten Apfelbaum - Mit unseren Tipps gelingt das Ein- und Umpflanzen ohne Probleme© GU / Friedrich Strauß
    Garten-Tipps: 1. Dränage in den Kübel füllen.

    Obstgehölz umtopfen

    Ratgeber von GU "Leckeres vom Balkon" © GU Verlag
    Buchtipp: Küchengärtnern auf dem Balkon. Mehr tolle Ideen finden Sie in diesem Buch.
    Die Zeit vergeht viel zu schnell, und Ihr Bäumchen wächst unaufhaltsam. Ein größerer Kübel muss her! Auf die selbe Weise wie oben können Sie auch alle drei bis fünf Jahre Obstgehölz umtopfen. Dabei darauf achten, dass der neue Kübel 2 bis 6 cm breiter ist als der alte. Dichtes Wurzelwerk in dem Zuge gleich entwirren und zu starke Wurzeln ein wenig kürzen. Dann den Wurzelballen in dem neuen, größeren Topf oder Kübel einpflanzen. Auf diese Weise wächst ihr Obstgehölz ungehindert weiter, und Sie können sich auf eine reiche Ernte freuen.

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Garten!

    Balkon Teaser
    Es gibt mehr als Stiefmütterchen, Geranien und Oleander für Ihren Balkon. Verwandeln Sie ihren Balkon in ein kleines Garten-Paradies mit Kräutern, Obst und...
    Weiterlesen
    Lade weitere Inhalte ...