4 Blumen, die Bestäuber in den Gemüsegarten locken

Blumen sind nicht nur ein hübsches i-Tüpfelchen im Gemüsegarten, sie locken auch viele fleißige Insekten ins Beet. Auf welche Pflanzen Bestäuber am liebsten fliegen, das verraten wir hier.

Ohne Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge wäre die Natur um einiges trister. Denn sie zählen zu den wichtigsten Bestäubern – und verhelfen uns zu einer reichen Ernte. Damit sie ihre Arbeit in unserem Garten verrichten, braucht es jedoch die richtigen Blumen im Gemüsebeet, um sie überhaupt erst einmal anzulocken.

4 Blumen, die Bienen & Co. ins Beet locken

1. Tagetes

Die Tagetes, auch Studentenblume genannt, steht auf der Liste der bienenfreundlichen Pflanzen ganz weit oben. Mit ihren braunen, gelben und orangen Blüten lockt sie zahlreiche Bienen ins Beet, am liebsten mögen die fleißigen Insekten jedoch die ganz schlichten, ungefüllten Sorten.

Im Video: Tipps für bienenfreundliche Gärten und Balkone

2. Akelei

Auch die Akelei besitzt einen guten Trachtwert, was bedeutet, dass sie Bienen, Hummeln oder auch Schwebfliegen ein reiches Angebot an Pollen und Nektar bietet. Aus diesem Grund wird die Akelei auch als Bienenweide bezeichnet.

3. Ringelblume

Der Klassiker im Gemüsegarten: Die Ringelblume. Sie verträgt sich mit nahezu jeder Gemüsesorte, lockt Bienen an und gilt als wachstumsfördernd. Darüber hinaus soll sie sogar Schädlinge wie Erbsenwickler und Bohnenblattläuse in die Flucht schlagen.

4. Lavendel

Und auch beim Lavendel handelt es sich um einen echten Allrounder für das Beet, schließlich zieht die Pflanze mit ihrem einzigartigen Duft nicht nur Schmetterlinge und Bienen an – sie stößt auch Schädlinge wie Kohlwürmer ab. Unbedingt neben Rosenkohl, Blumenkohl & Co. pflanzen!