Tiefenreinigungsshampoo: Was bringt es und wofür ist es gut?

Tiefenreinigungsshampoo: Was bringt es und wofür ist es gut?

Damit Kopfhaut und Haare gesund und schön bleiben, kommt es auf die richtige Pflege an. Besonders beliebt sind gerade Tiefenreinigungsshampoos, auch Detox-Shampoos genannt. Was genau das ist, für wen es sich lohnt und wie oft Sie es anwenden sollten, erfahren Sie hier.

Wenn es um das Thema schöne und gesunde Haare geht, dann ist uns so ziemlich jedes Mittel recht. Zu viel des Guten sollte es aber trotzdem nicht sein. Gerade der übermäßige Einsatz von Stylingprodukten kann sich negativ auf Kopfhaut und Haare auswirken. Und genau hier kommen Tiefenreinigungsshampoos ins Spiel.

Was ist ein Tiefenreinigungsshampoo und wofür ist es gut?

Wie der Name schon verrät, reinigen Tiefenreinigungsshampoos Kopfhaut und Haare besonders gründlich. Die Detox-Shampoos entfernen die angesammelten Ablagerungen von Styling- und Pflegeprodukten, aber auch Fett, Talg und Schmutz. Das Haar soll so wieder "atmen" können und aufnahmefähiger für Wirkstoffe werden. Gerade das in vielen Haarpflegeprodukten enthaltene Silikon macht den Haaren schwer zu schaffen. Hängt die Mähne also nur noch schlapp herunter, wirkt matt und leblos und juckt vielleicht auch noch die Kopfhaut, dann kann ein Tiefereinigungsshampoo helfen.

Lesen Sie auch: Dieses 5-Euro-Shampoo aus der Drogerie hilft bei Haarausfall >>

Im Video: Wer braucht ein Tiefenreinigungsshampoo?

Sie fragen sich, ob Ihre Haare überhaupt ein Tiefenreinigungsshampoo benötigen, oder ob es nicht auch ein ganz normales Haarshampoo tut? Das ist tatsächlich von Mensch und Mensch ganz unterschiedlich. Vor allem das Haarstyling spielt dabei eine große Rolle. Im Video erfahren Sie, wann eine Detox-Pflege sinnvoll sein kann:

Wie wirkt ein Tiefenreinigungsshampoo?

Herkömmliche Haarshampoos reinigen Kopfhaut und Haare zwar auch, ein Tiefenreingungsshampoo ist jedoch noch effektiver. Die Clarifying Shampoos oder auch Detox Shampoos entfernen neben Talg, Fett, Stylingrückständen und Schmutz sogar Silikon. Die Haare fühlen sich nach dem Waschen deutlich leichter und frischer an. Gerade wenn Sie regelmäßig Haarprodukte mit Silikonen verwenden, sollten Sie zu einem Tiefenreinigungsshampoo greifen. Werden die Rückstände nicht entfernt, kommt es zu einem sogenannten "Build-up", der die Haare verklebt, schlaff und kraftlos aussehen lässt.

Vertragen gefärbte Haare ein Tiefenreinigungsshampoo?

Tiefenreinigungsshampoos können Sie auch für gefärbtes Haar verwenden. Zum Schutz der Farbpigmente sollte das Shampoo jedoch nur etwa alle 2 Wochen verwendet werden. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, kaufen Sie am besten ein Tiefenreinigungsshampoo für coloriertes Haar.

Tiefenreinigungsshampoos eignen sich für die Curly-Girl-Methode

Für schöne und definierte Locken schwören Frauen mit krausem oder lockigem Haar auf die sogenannte Curly-Girl-Methode. Bei der Haarpflege wird auf Silikone, Sulfate, Parabene, Alkohol und Tenside verzichtet. Denn genau diese Stoffe können lockige Haare nur unnötig beschweren und schädigen. Bevor Sie die Curly-Girl-Methode in Ihren Alltag integrieren, sollten Kopfhaut und Haare mit einem Tiefenreinigungsshampoo gründlich von Rückständen befreit werden.

Wie oft darf ein Tiefenreinigungsschampoo benutzt werden?

Das hängt davon ab, wie Sie Ihre Haare pflegen und stylen und auch sonst Ihren Alltag gestalten. Gehen Sie oft zum Sport oder stylen Sie Ihre Haare so gut wie täglich mit Stylingprodukten wie Haarspray, Hitzeschutz, Gel oder Trockenshampoo, dann können Sie das Tiefenreinigungsshampoo ruhig einmal pro Woche anwenden. Auch bei fettigem Haar empfiehlt sich eine wöchentliche Detox-Wäsche, damit die Kopfhaut und die Haare von überschüssigem Talg befreit werden. Stylen Sie Ihre Haare wenig bis gar nicht, dann genügt es, die Haare bei Bedarf oder einmal im Monat mit einem Tiefenreinigungsshampoo zu waschen.

Wo kann ich Tiefenreinigungsshampoo kaufen?

Tiefenreinigungsshampoos können Sie überall dort kaufen, wo es Haarpflegeprodukte gibt. Zum Beispiel beim Friseur, in Drogerien, Supermärkten und Kaufhäusern. Und natürlich auch online. Der Vorteil beim Onlineshopping: Sie können die Tiefenreinigungsshampoos bequem von daheim vergleichen und sich länger mit den Inhaltsstoffen und Co. auseinandersetzen. Online können Sie auch aus deutlich mehreren Produkten auswählen. Im stationären Handel ist die Auswahl oft beschränkt.

Woran erkenne ich ein gutes Tiefenreinigungsshampoo?

Ein gutes Tiefenreinigungsshampoo sollte vor allem eines nicht enthalten: Silikone. Denn die lagern sich im Haar nur ab und beschweren es. Werfen Sie also einen genauen Blick in die Inhaltsstoffe. Sollte das Produkt Silikone enthalten, werfen Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes zum Fenster raus. Tipp: Auch Shampoos mit Mizellen-Technologie reinigen die Haare sehr tiefenwirksam.

Die besten Tiefenreinigungsshampoos

Ob in der Drogerie, beim Friseur oder im Onlineshop. Das Angebot an Tiefenreinigungsshampoos ist RIESIG. Doch welche Produkte lohnen sich? Um Ihnen die Suche nach dem richtigen Produkt zu erleichtern, haben wir die besten Shampoos in unserer Galerie für Sie zusammengefasst.

Kann ich ein Tiefenreinigungsshampoo selber machen?

Ein Tiefenreinigungsshampoo wie aus der Drogerie oder dem Kaufhaus herzustellen, ist leider etwas schwierig. Sie können jedoch eine tiefenreinigende Alternative aus Lavaerde und Wasser zusammenmischen. Mixen Sie dazu einfach Lavaerde und kochendes Wasser im Verhältnis 1:2. Warten Sie, bis die Mischung lauwarm ist und verteilen Sie diese dann in Ihren Haaren. Verbinden Sie diesen Schnitt am besten mit einer angenehmen und durchblutungsfördernden Kopfmassage. Lavaerde ist eine beliebte Shampoo-Alternative, die unsere Haare auf natürliche Weise gründlich entfettet und reinigt. Das Naturprodukt ist aber deutlich schonender als herkömmliche Shampoos.

Benutzen Sie ein Tiefenreinigungsshampoo?

0% (0)
0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Volles Haare
Haaröl darf bei einer guten Haarroutine nicht fehlen. Doch wie wird Haaröl eigentlich richtig angewendet? In diesem Artikel gibt es alle wichtigen Infos, damit...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...