Blumenkohl-Pizza: Leckeres Low Carb-Rezept

Pizza ohne schlechtes Gewissen? Wer auf den Teig verzichten möchte, kann es mit dieser Low Carb-Variante versuchen.

Rezept für Blumenkohl-Pizza

Blumenkohl ist ein richtiger Held in der Küche, der voller Vitamine und Ballaststoffe steckt. Anstatt das Gemüse ganz klassisch als Beilage zu verwenden, können Sie daraus auch einen Pizzaboden backen. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in unserem Diät-Rezept. 

40 Minuten
20 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Low Carb
italienisch

Zutaten für Blumenkohl-Pizza

  • 250 g Blumenkohl
  • Salz
  • 50 g geraspelter Gouda (45 % Fett i.Tr.)
  • 2 – 3 EL passierte Tomaten (Tetrapak)
  • Pfeffer
  • etwas getrockneter Oregano
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1⁄2 Kugel (ca. 65 g) fettreduzierter Mozzarella (30 % Fett i. Tr.)
  • 2 Stängel Basilikum

Zubereitung der Blumenkohl-Pizza

  1. Den Backofen auf 225 °C vorheizen. Den Blumenkohl waschen und abtropfen lassen. Die Röschen vom Strunk schneiden und in wenig Salzwasser ca. 4 Min. garen. Abgießen, kalt abschrecken und auf einer Haushaltsreibe grob raspeln. Mit dem geraspelten Gouda mischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Blumenkohl-Käse-Mischung daraufgeben und zu einem runden Pizzaboden (ca. 18 cm Durchmesser) formen. Im heißen Ofen ca. 10 Min. vorbacken.
  2. Inzwischen die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Die frischen Tomaten waschen, trocken tupfen und ohne die Stielansätze in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
  3. Den vorgebackenen Boden gleichmäßig mit Tomatensauce bestreichen. Mit Tomatenscheiben, Frühlingszwiebeln und Mozzarella belegen und im Ofen ca. 10 Min. backen. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die fertige Pizza mit Basilikum belegen, in Viertel schneiden und servieren. Dazu schmeckt ein grüner Salat.

Tipp zum Rezept

Für eine etwas herzhafterer Variante können Sie die Pizza zusätzlich noch mit einer Scheibe magerem Koch- oder Lachsschinken belegen.