Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wer diese 3 Fragen beantworten kann, gilt als besonders klug
Ihnen liegt logisches Denken und Kombinieren? Dann probieren Sie doch mal diese Herausforderung: Ein Professor der Universität Yale hat den kürzesten IQ-Test der Welt entworfen. Können Sie diese 3 tricky Fragen beantworten?
Mithilfe von nur drei Fragen können Sie Ihre Intelligenz prüfen: Der kürzeste IQ-Test der Welt wurde entwickelt von Shane Frederick, einem Professor an der renommierten Yale-Universität. Die Fragen erscheinen simpel – nehmen Sie sich aber ruhig Zeit für einen zweiten Blick, denn natürlich ist der Test ein wenig knifflig. Trotzdem gilt: Je schneller Sie die Aufgaben lösen, desto höher Ihr IQ.
Auch spannend: Daran merken Sie, dass Sie klüger sind, als Sie denken >>
Können Sie die 3 Fragen des IQ-Tests lösen?
1. Ein Schläger und ein Ball kosten zusammen 1,10 Euro. Der Schläger kostet einen Euro mehr als der Ball. Wie viel kostet der Ball?
2. Wenn fünf Maschinen fünf Minuten brauchen, um unabhängig voneinander fünf Geräte zu produzieren, wie lange brauchen dann 100 Maschinen, um 100 Geräte zu produzieren?
3. Ein See ist mit Seerosenblättern bedeckt. Die Menge an Seerosenblättern verdoppelt sich mit jedem Tag. Wenn es 48 Tage braucht, bis die Seerosenblätter den ganzen See bedeckt haben, wie lange brauchen sie dann, um den halben See zu bedecken?
Im Video: 3 Anzeichen, dass Sie klüger sind, als andere
Typische – aber falsche – Antworten
Die 3 Fragen haben es natürlich faustdick hinter den Ohren. So scheinen diese Antworten naheliegend:
- 10 Cent
- 100 Minuten
- 24 Tage
Nur sind sie leider falsch! Haben Sie etwas anderes getippt? Dann liegen Sie vielleicht richtig …
Übrigens: Mit seinem IQ-Test wollte Shane Frederick den Unterschied zwischen schnellen Denkprozessen und langsamen, reflektierenden Überlegungen aufzeigen. Mehr als 80 Prozent seiner Test-Personen (darunter auch Studenten der amerikanischen Elite-Universitäten Harvard und Yale) scheiterten an den Fragen.
Die richtigen Antworten
1. Der Ball kostet 5 Cent.
Erklärung: Da der Schläger einen Euro mehr kostet, als der Ball, muss er über einen Euro kosten. Damit er genau einen Euro teurer ist, muss der Centbetrag für Ball und Schläger gleich sein. 10 Cent geteilt durch 2 ergibt also 5 Cent. Somit kostet der Schläger 1 Euro und 5 Cent, während der Ball 5 Cent kostet – der Schläger ist genau einen Euro teurer.
2. 100 Maschinen brauchen für 100 Geräte 5 Minuten.
Erklärung: Wenn 5 Maschinen 5 Minuten für 5 Geräte brauchen, produziert also jede Maschine ein Gerät in 5 Minuten. 100 Maschinen produzieren 100 Geräte also auch innerhalb von 5 Minuten, da jede eines herstellt.
3. Der See ist nach 47 Tagen halb mit Seerosen bedeckt.
Erklärung: Jeden Tag verdoppelt sich die Menge an Seerosen. Der letzte Tag bedeckt die ganze Fläche, also muss der Tag davor den halben See bedeckt haben.
Wichtig: Mit dem schnellen „Cognitive Reflection Test“ von Shane Frederick lässt sich zwar kein konkreter Intelligenzquotient ermitteln, es lässt sich jedoch eine Tendenz zu den kognitiven Fähigkeiten einer Person feststellen.
Sie lagen richtig? Dann kennen Sie vielleicht diese typischen Alltagsprobleme, die intelligente Leute haben >>
Buchtipps: In "Der große Intelligenztest: IQ + EQ-Test-Training mit mehr als 600 Fragen und Antworten" von Wolfgang Reichel können Sie Ihre grauen Zellen testen. Ebenfalls spannend ist das Buch "Allgemeinwissen - Werden Sie zum Wissens-Champion" von Magic Brain.
