Toxische Beziehungen vermeiden
Ob bei der Arbeit, in einer Freundschaft, der Familie oder gar der Partnerschaft – toxische Menschen können einem überall unterkommen. Nicht immer bemerken wir dies sofort. Bis es so weit ist, steckt man manchmal schon tief drin – und leidet unter manipulativem und verletzendem Verhalten.
Damit es gar nicht so weit kommt, sollten Sie toxischen Menschen so gut es geht aus dem Weg gehen.
Im Video: Führe ich eine toxische Beziehung?
Toxische Menschen erkennen: 5 Anzeichen
Voraussetzung dafür: Personen, die einem nicht guttun, direkt als solche erkennen. Wir verraten Ihnen, bei welchen Anzeichen Ihre Alarmglocken schrillen sollten.
1. Ignorant
Toxische Menschen wollen sich nicht in andere hineinversetzen und sehen ihre Meinung als die einzig richtige. Sie möchten ihrem Umfeld ihre Ansichten aufzwingen und gehen wie selbstverständlich davon aus, dass sie alles besser wissen. Ein ignorantes Verhalten ist typisch bei toxischen Personen.
2. Streitlustig
Sie erkennen bei toxischen Menschen häufig eine Art Streitlust. Sie müssen immer im Recht sein und können selbst bei kleinsten Meinungsverschiedenheiten keine andere Ansicht gelten lassen. Sie eskalieren schnell und sind nachtragend. Zudem kritisieren sie oft ungefragt und provozieren unnötig.
3. Manipulativ
Ein wichtiges Werkzeug von toxischen Menschen ist die Manipulation. So stellen sie sicher, dass sie ihren Willen durchsetzen können und gleichzeitig Menschen an sich binden. Um das zu bekommen, was sie wollen, greifen toxische Menschen zu psychischen Manipulationen. Sie spielen andere gegeneinander aus, streuen Zweifel, betreiben Gaslighting und reden anderen Personen Schuldgefühle ein, wenn sie nicht springen.
4. Egoistisch
Toxische Menschen sind in der Regel sehr egoistisch. Sie stellen ihre Bedürfnisse und Wünsche über alles und jeden. Und um diese durchzusetzen, haben sie keine Skrupel, anderen willentlich zu schaden. Sie zeigen kein Mitgefühl oder Verständnis, und können weder Kompromisse noch einen Perspektivwechsel eingehen.
5. Erschöpfend
All diese Verhaltensweisen, die weder sozial noch angenehm sind, führen dazu, dass der Kontakt mit toxischen Personen erschöpfend ist. Sie werden deshalb auch Energieräuber genannt. Fühlen Sie sich nach einem Treffen immer ausgelaugt, negativ und zweifeln an sich? Dann ist es Zeit, Abstand zu der Person zu halten.