Wie hygienisch ist Periodenunterwäsche? 8 Fragen und Antworten zur Tampon-Alternative

Wenn die Periode beginnt, dürfen Tampons oder Binden bei den meisten nicht fehlen. Eine weitere Alternative, die besonders nachhaltig ist, sind Periodenslips. Aber wie hygienisch ist Periodenunterwäsche eigentlich und wie oft muss man sie wechseln? Wir klären die wichtigsten Fragen und geben hilfreiche Antworten.

Wie funktioniert Periodenunterwäsche?

Bevor wir klären, wie hygienisch oder unhygienisch Periodenunterwäsche ist, gehen wir einmal zurück auf Anfang und beschäftigen uns damit, wie Periodenunterwäsche eigentlich funktioniert und wie gut Periodenunterwäsche wirklich ist. Bei einem Periodenslip oder auch Period Panty handelt es sich um eine dichte Unterhose mit mehreren dünnen Schichten, die das Blut von innen aufsaugt. Moderne Technologien sorgen dafür, dass dabei alles trocken bleibt. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle für alle Blutungsstärken. 

Im Video: Nachhaltige Periodenslips? Experten warnen vor Bioziden

Welche Vorteile bietet Periodenunterwäsche?

Im Vergleich zu Binden und Tampons bietet Periodenunterwäsche gleich mehrere Vorteile. Menstruationsunterwäsche ist nicht nur sehr bequem und praktisch, sondern auch nachhaltig, da die Unterhosen viele Jahre verwendbar sind. Je nach Hersteller können die Periodenslips Flüssigkeit in der Menge von bis zu vier Tampons aufsaugen. Und: Tragen Sie die Unterhosen an drei Tagen Ihrer Periode, sparen Sie in fünf Jahren knapp 200 Tampons oder Binden.

Wie hygienisch ist Periodenunterwäsche? 

Die Hygiene spielt bei den Periodenslips eine große Rolle. Wer noch keine Erfahrungen mit Periodenunterwäsche gesammelt hat, fragt sich zurecht: Ist Periodenunterwäsche unhygienisch? Bei vielen ist die Angst präsent, dass Periodenunterwäsche riecht oder stinkt. Wir haben uns nach dem ein oder anderen Test umgeschaut und tragen die Erfahrungen mit Periodenunterwäsche hier zusammen. 

Fühlt es sich nass an? 

Dank heutiger Dry-Technologien wird die Flüssigkeit schnell zum Saugkern geleitet, sodass sich die Periodenslips nicht nass oder feucht anfühlen, sondern rundum trocken bleiben. Sie verfügen über einen Auslaufschutz und sind demnach auslaufsicher.

Riecht es unangenehm?

Durch das Lagensystem wird die Periode sicher absorbiert und es entstehen keine unangenehmen Gerüche. Voraussetzung dafür ist jedoch, die Unterhose nicht länger als acht Stunden zu tragen und sie anschließend richtig zu waschen. Nähere Infos dazu lesen Sie weiter unten im Artikel.

Auch spannend: Perioden-Bademode – so funktionieren die praktischen Bikinis >>

Wie oft muss man die Periodenunterwäsche wechseln?

Wie lange kann ich Periodenunterwäsche tragen? Und kann man Periodenunterwäsche sogar den ganzen Tag tragen? Fragen wie diese stellen sich viele Frauen, die noch keine Erfahrungen mit Periodenunterwäsche haben. Wie oft die Slips gewechselt werden sollten, hängt natürlich von der Stärke der Blutung ab. Als grober Richtwert sollte die Unterhose ein- bis dreimal am Tag gewechselt werden. Ein Slip saugt bis zu 30 Milliliter auf, was etwa der Saugfähigkeit von drei Tampons entspricht. Die meisten Hersteller empfehlen, spätestens nach acht Stunden einen neuen Slip anzuziehen. 

Wie wäscht man Periodenunterwäsche?

Bevor Sie Ihre Periodenunterwäsche waschen, sollten Sie direkt nach dem Tragen das Blut kalt ausspülen und den Slip an der Luft trocknen lassen. Anschließend kann die Periodenunterwäsche bei 30 bis 60 Grad in die Waschmaschine und anschließend an der Luft getrocknet werden. So werden alle Bakterien beseitigt. Damit Sie möglichst lang etwas von den Periodenslips haben, sollten Sie keinen Weichspüler verwenden und auf einen Gang im Trockner verzichten. 

Für wen ist Periodenunterwäsche geeignet?

Periodenunterwäsche kann jeder tragen, der seine Periode hat – ganz egal in welchem Alter. Außerdem eignet sie sich für schwache und stärkere Tage der Menstruation, bei geringer Blasenschwäche und für sonstigen Ausfluss. Selbst bei einer leichten Inkontinenz kann die Unterwäsche getragen werden. 

Wie viele Hosen als Grundausstattung?

Es ist völlig ausreichend, wenn Sie fünf bis sieben Periodenslips im Kleiderschrank haben. Dadurch, dass die Hosen immer wieder verwendet werden können, verursacht dieses Menstruationsprodukt keinen unnötigen Müll, wie es bei Binden oder Tampons der Fall wäre. Das gilt zum Beispiel auch für Stoffbinden oder eine Menstruationstasse – für viele ist ein Periodenslip jedoch deutlich angenehmer. Außerdem tun Sie damit auch der Umwelt etwas Gutes.

Redaktions-Test: Wie hygienisch ist Periodenunterwäsche?

Auch wir haben uns gefragt, wie hygienisch Periodenunterwäsche eigentlich ist und ob sie stinkt oder unangenehm riecht. Unsere Redakteurin Laura Carstens hat sie deshalb genauer unter die Lupe genommen und drei Modelle von Snuggs getestet. Ihre Erfahrungen zur Periodenunterwäsche beschreibt sie hier:

„Ich war anfangs sehr skeptisch, was die Hygiene und den Geruch angeht. Nachdem ich die Unterwäsche ausgiebig getestet habe, kann ich jedoch sagen: Es läuft nichts aus und alles bleibt trocken und geruchsneutral. Außerdem sind die Modelle von Snuggs super bequem und sehen optisch wie normale Unterwäsche aus.“ 

Wo kann ich Periodenunterwäsche kaufen?

Sie wollen der Periodenunterwäsche in einem Test eine Chance geben und suchen noch ein passendes Modell? Wir haben uns für Sie umgeschaut und Periodenunterwäsche ohne Biozide für Sie ausfindig gemacht.

Zu den bekanntesten Marken in Sachen Periodenunterwäsche zählen zum Beispiel Snuggs, Femtis, Ooia, Modibodi oder Taynie. Welche Slips für Sie die richtigen sind, probieren Sie am besten selbst aus. Sie alle bieten verschiedene Panties mit unterschiedlicher Saugstärke an, die bei jeder Menstruation den passenden Schutz bieten. Auch der Stoff beim Panty kann sich unterscheiden – manche bevorzugen schlichte Unterwäsche aus Bio Baumwolle oder Elasthan, andere setzen lieber auf einen Periodenslip mit Spitze. Welche Produkte Ihnen letztendlich am meisten zusagen, was das Gefühl, den Tragekomfort und die Saugstärke angeht, testen Sie am besten einfach aus. 

Neben den Onlineshops der einzelnen Marken finden Sie Periodenunterwäsche auch bei dm. Unsere Favoriten finden Sie in der Galerie.