5 Tricks, mit denen Sie vertrocknete Pflanzen retten
Auch, wenn wir uns nicht zu den Hobby-Gärtnern zählen, möchte wohl so ziemlich jeder von uns ein paar Pflanzen in seiner Wohnung haben. Sie sind dekorativ, bringen Leben in die Wohnung und verbessern außerdem noch unsere Luftqualität. Doch was, wenn wir das mit dem Gießen so gar nicht hinkriegen – und das Grün eher Braun wird? Mit diesen 5 Tricks retten Sie vertrocknete Zimmerpflanzen und verhindern, dass sie eingehen.
Sie entdecken braune Blattspitzen an Ihren Zimmerpflanzen? Dieser Trick hilft dagegen >>
1. Dusche
Nicht nur uns tut eine kühle Dusche gut, wenn wir heiß und ausgetrocknet sind. Auch unsere Blumen können mit diesem SOS-Tipp im letzten Augenblick noch gerettet werden: Stellen Sie die Pflanze unter die Dusche und fluten Sie diese mit Wasser. Dann lassen Sie die Blume noch in der Duschkabine an der Luft trocknen, damit sie nicht ertrinkt. Durch die Flut nimmt die Pflanze genau die Menge an Wasser auf, die sie benötigt.
2. Pistazienschalen
Ein leckeres und praktisches Hausmittel: Kaufen Sie ganze Pistazien und verwenden Sie die Schale für Ihre Pflanzen. Diese werden es Ihnen danken!
Legen Sie die Schalen in einen Plastikbeutel und zerkleinern Sie die Pistazienhüllen mithilfe eines Nudelholzes. Geben Sie diese anschließend in eine Schüssel mit Wasser und weichen Sie sie über Nacht ein. Dann mischen Sie die Schalen unter die Blumenerde Ihrer Pflanzen. Die Pistazienschalen versorgen die Blume mit dem gespeicherten Wasser und zusätzlichen Nährstoffen der Pistazie.
3. Kochwasser
Wenn Sie Nudeln, Kartoffeln oder Eier gekocht haben, sollten Sie das Wasser nicht einfach in den Ausguss gießen. Denn in dem Wasser ist noch viel Gutes enthalten, das auch Ihre Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt. Die Mineralstoffe Magnesium, Eisen und Phosphor helfen dabei, dass Zimmerpflanzen besser gedeihen und länger grün bleiben – wie ein natürliches Düngermitteln. Sogar gegen Läusebefall hilft das günstige Hausmittel! Lassen Sie es jedoch so weit abkühlen, dass das Wasser nur noch lauwarm ist.
Mit diesem einfachen Hausmittel vermeiden Sie, dass Ihre Pflanzen in Zukunft eingehen >>
4. Radikales Zurückschneiden
Ihre Pflanze zeigt braune Blätter und Zweige? Dann ist jetzt Erste Hilfe gefragt: Nach dem ausreichenden Wässern schneiden Sie alles zurück, was nicht mehr gut aussieht. Entfernen Sie alle vertrockneten Triebe, selbst wenn das bedeutet, dass Sie bis auf den Stock zurückschneiden. So kann die Pflanze ihre Kraft auf das gesunde Überbleibsel konzentrieren.
5. Umtopfen
Wenn eine Topfpflanze vertrocknet ist, ist das Substrat vermutlich ebenfalls ziemlich ausgedörrt. Die Pflanze sollten Sie nach den ersten Hilfemaßnahmen in frische Erde umtopfen, da das alte Substrat durch das extreme Austrocknen einen Teil seiner Speicherfähigkeit für Feuchtigkeit verloren hat. Ein Tontopf ist außerdem eine bessere Alternative zum Plastiktopf, da dieser das Wasser besser speichert und gleichzeitig für eine bessere Durchlüftung sorgt.
Auch spannend: 5 Tipps, mit denen Küchenkräuter länger halten >>
Im Video: So erkennen Sie Schädlinge an Zimmerpflanzen
