Pflanzen im Urlaub bewässern: So hilft eine Küchenrolle dabei

Sie planen in den Urlaub zu fahren und haben Angst, dass Ihre Pflanzen in der Zeit eingehen? Wir verraten Ihnen, wie Sie es mithilfe einer Küchenrolle schaffen, dass genau das nicht passiert.

Der Sommerurlaub kann schon mal zwei bis drei Wochen lang sein. Das ist auch super so, schließlich wollen wir uns ja auch richtig erholen. Für unsere Pflanzen kann das jedoch zum Nachteil werden, zumindest wenn wir niemanden haben, der in der Zeit zum Gießen vorbeikommt. Doch es gibt noch eine andere Möglichkeit, um die Blumen vor dem Austrocknen zu bewahren. 

Im Video: 5 Hitze-Tipps für Pflanzen

Pflanzen bewässern mit dem Küchenrollen-Trick

Ja, sie haben richtig gelesen. Für diesen Trick kommt eine herkömmliche Küchenrolle zum Einsatz. Diese hat vermutlich jeder zuhause und kann deshalb ganz einfach daraus eine Bewässerungsanlage für seine Pflanzen bauen. Wie das geht, erklären wir Ihnen jetzt:

  1. Reißen Sie vier bis sechs Blätter der Küchenrolle zusammen ab, sodass diese noch aneinanderhängen.
  2. Rollen Sie die Blätter quer zu einer möglichst langen Schlange auf und tränken diese mit Wasser.
  3. Wickeln Sie das Ende der Küchenrollenschlange um die Pflanze, die bewässert werden soll. Die Küchenrolle sollte direkt auf der Erde liegen.
  4. Legen Sie das andere Ende in einen Behälter, den Sie mit zwei bis drei Litern Wasser füllen. So können Sie die Pflanze für rund zwei Wochen mit Wasser versorgen.

Sie sind bei dem Trick mit der Küchenrolle noch etwas skeptisch und wollen nichts dem Zufall überlassen? Kein Problem! Wir haben uns nach weiteren Helferchen umgeschaut, die das Bewässern unserer Pflanzen während des Urlaubs übernehmen – und sind bei Gardena fündig geworden. Hier entlang >>

Wie lange können Zimmerpflanzen ohne Wasser überleben?

Zimmerpflanzen sind in der Regel an das Leben in Innenräumen gewöhnt und haben daher eine begrenzte Fähigkeit, ohne Wasser zu überleben. Die genaue Überlebenszeit variiert jedoch je nach Pflanzenart und den individuellen Bedingungen. Einige robuste Zimmerpflanzen wie Sukkulenten oder Kakteen können längere Zeit ohne Bewässerung auskommen, da sie Wasser in ihren Blättern speichern können. Andere Pflanzenarten, insbesondere solche mit großen Blättern, benötigen regelmäßig Wasser, um gesund zu bleiben. Im Allgemeinen sollten Zimmerpflanzen nicht länger als eine Woche ohne Wasser gelassen werden, da sie sonst austrocknen und absterben können.