Trick: So bleibt Kaffee in der Thermoskanne NOCH länger heiß

Trick: So bleibt Kaffee in der Thermoskanne NOCH länger heiß

Ganz egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer Wanderung – der Kaffee muss mit. In einer Thermoskanne bleibt er schließlich schön lange heiß. So zumindest die Theorie. In der Praxis jedoch, sieht das oft anders aus. Aber es gibt da einen Trick …

Kalter Kaffee bei der Arbeit? Es gibt wirklich schönere Wege, den Tag zu beginnen. Denn obwohl wenn eine Isolierkanne Getränke in etwa 6 bis 8 Stunden warm halten soll – nicht immer hält sie, was sie verspricht. Böse Überraschungen sind da natürlich vorprogrammiert.

Die richtige Thermoskanne

Um Kaffee länger warmzuhalten, kommt es in erster Linie auf die richtige Thermoskanne an. Hier lohnt es sich, in ein besonders hochwertiges Modell zu investieren und einen genaueren Blick auf die Herstellerangaben, bzw. die Isolierleistung zu werfen. Es gibt sogar Thermoskannen, die Kaffee bis zu 12 Stunden lang warmhalten können.

Lesen Sie auch: 11 Dinge, die passieren, wenn Sie jeden Tag Kaffee trinken >>

Mit diesem Trick bleibt Kaffee in der Thermoskanne länger heiß

Oder aber man versucht es mit diesem Trick und schüttet vor dem Eingießen des Kaffees etwas kochendes Wasser in die Kanne. Der Isolierkolben wird dadurch schon einmal erhitzt und die Kanne von innen angewärmt. So kann sie den Kaffee von Anfang an gut warmhalten. Damit der Effekt noch verstärkt wird, sollte man unbedingt den Deckel zuschrauben, damit der Wasserdampf in der Kanne verbleibt. Nach ein paar Minuten kann das heiße Wasser dann ausgeschüttet und der Kaffee eingefüllt werden.

Im Video: Darf ich kalten Kaffee wieder aufwärmen?

Darum bleibt Tee länger heiß als Kaffee

Ganz egal, ob in der Thermoskanne oder Tasse – Tee bleibt länger heiß als Kaffee. Der Grund dafür ist naheliegend: Schließlich wird Tee in der Regel mit kochendem Wasser zubereitet. Und wie lange ein Heißgetränk warm bleibt, hängt nicht zuletzt auch von der Temperatur ab, bei der es eingefüllt wird.

Tipp: Natürlich sollte Kaffee auch immer so heiß wie möglich in die Thermoskanne gefüllt werden, weshalb es sich lohnt, den Kaffee erst kurz vor dem Einfüllen zu kochen.

Kaffee besser nicht mit Milch trinken

Wie Kaffee in der Thermoskanne länger heiß bleibt, wissen Sie nun. Aber haben Sie auch gewusst, dass das beliebte Heißgetränk besser nicht mit Kuhmilch getrunken werden sollte? Eine Studie aus Graz hat herausgefunden, dass sich Kaffee äußerst positiv auf die Zellerneuerung in unserem Körper auswirken kann. Kuhmilch macht diesen Effekt nur leider zunichte. Die tierischen Proteine hemmen den Vorgang der sogenannten "Autophagie".

Psst: Die beste Hafermilch kostet nur 95 Cent und ist bei dm erhältlich>>

Sie lieben ein hartgekochtes Frühstücksei, haben aber keine Lust auf das ewige Gepule? Dann haben wir hier einen genialen Trick für Sie, mit dem das Eierschälen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...