Traumsymbole: Diese Bedeutung hat der Falke - laut Psychologin

Traumsymbole: Diese Bedeutung hat der Falke - laut Psychologin

Leserin Franziska M. wird in ihren Träumen ständig von einem Falken heimgesucht. Doch was hat es mit diesem Traumsymbol auf sich? Psychologin und Traum-Expertin Renée Costa hat den Leserbrief für uns entschlüsselt und gibt Antwort.

Nicht immer sind unsere Träume plausibel. Die Traumdeutung kann jedoch dabei helfen, bestimmte Traumsymbole zu entschlüsseln und eine Antwort auf das "Warum?" zu geben. FÜR SIE Leserin Franziska M. hat sich in einem Leserbrief an unsere Traum-Expertin Renée Costa gewandt. Sie möchten wissen, welche Bedeutung der Falke in ihren Träumen hat.

Traumsymbole: Diese Bedeutung hat der Falke - laut Psychologin

Der Leserbrief von Franziska M.

Im Traum sitze ich zwischen den Großeltern. Die Großmutter sagt: "Wenn je etwas aus dir werden soll, musst du dir den Falken auf der Brust wegmachen lassen." Ich sehe nach und entdecke ein Falken-Tattoo. Meine Großeltern sind gestorben, als ich klein war. Ich habe sie gar nicht gekannt. Tätowiert bin ich auch nicht. Meine Eltern, ebenfalls verstorben, waren wie die Großeltern sehr gläubig und versuchten sich immer wieder in mein Leben einzumischen.

Lesen Sie auch: Traumdeutung Betrug – das steckt dahinter >>

Psychologin Renée Costa klärt auf

Liebe Frau M.,

hier stehen "Großeltern" für "Groß" in Bezug auf Ihre Eltern. Die versuchten, Ihr Leben zu bestimmen, waren also übermächtig groß. Der Falke symbolisiert die aggressiven Aspekte der Persönlichkeit. Der Traum zeigt, dass Ihre Eltern Ihre Versuche, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, als aggressiv empfanden und erwarteten, dass Sie sich zügeln (Tattoo entfernen). Heute sind es die verinnerlichten Eltern, die Sie gängeln, vermutlich immer dann, wenn Sie etwas tun, das Sie gemäß Ihrer Erziehung nie hätten tun dürfen. Dann meldet sich das Gewissen: die Groß-Eltern.

Psychologin und Traum-Expertin Renée Costa gibt Tipps in jeder Lebenssituation

Renée Costa leitet seit 1991 eine Praxis für Psychologische Beratung. In Ihrer Arbeit stützt sie sich auf Symbolik, Bilder aus der Mythologie, Märcheninhalte und auf die Deutung von Träumen und Tagträumen.

Im Video: Traummotiv Schlange - So deuten Sie Ihren Traum richtig

Was sagen Träume über uns aus?

Sind Träume eigentlich nur ein "Hirngespinst" oder steckt mehr dahinter? Psychologen und Psychoanalytiker schreiben unseren Träumen und der Traumdeutung eine wichtige Rolle zu, die nicht unterschätzt werden sollte. Schließlich tragen unsere Erlebnisse im Traum dazu bei, unser psychisches Gleichgewicht zu halten und wieder herzustellen. Wer seine Träume deutet, kann zudem wichtige Informationen über sein Seelenleben, besonders das Unterbewusstsein und die Persönlichkeit herausfinden. Mit Hokuspokus hat Träume deuten also nichts zu tun.

Lesen Sie auch: DAS bedeutet es, wenn er Sie im Traum betrügt >>

Eine neue Matratze muss her und schon beginnen die Fragen: Welche Matratzen-Ausführung passt zu den eigenen Bedürfnissen? Vielleicht eine Federkernmatratze...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...