
Sie träumen immer wieder schlecht vom Partner? Wir verraten, was das bedeutet.
Sie träumen immer mal wieder negativ über Ihre Partnerschaft? Das ist nichts Ungewöhnliches und kann sogar in guten Partnerschaften vorkommen. Wie sehr Träume unsere Beziehungen beeinflussen, hat jetzt übrigens eine Studie belegt. Das sind die überraschenden Ergebnisse!
Traumdeutung: So wirken sich Träume auf die Partnerschaft aus
61 Studenten der Stony Brook University in New York führten im Rahmen einer Studie 2 Wochen lang ein Traumtagebuch. Darin sollten sie berichten, wer ihnen im Traum erschienen ist und welche Emotionen sie dabei empfunden haben. Interessanterweise berichteten dabei über 50 Probanden davon, mindestens einmal von ihren Partnern geträumt zu haben. Die Studie ergab überdies, dass jemand, der mehr von seinem Partner träumt, auch im echten Leben mehr Zeit mit der Person verbringt.
Das bedeutet es, wenn Sie schlecht von Ihrem Partner träumen
Wer in der Nacht einen Traum hatte, in dem es zum Beispiel um Streit mit der geliebten Person oder um Eifersucht ging, tendiert laut der Studie dazu, am nächsten Tag eher mit dem Partner zu streiten. Außerdem ergab die Auswertung, dass Träume über Untreue dazu führen, dass die Probanden am nächsten Tag weniger mit dem Partner intim wurden. Diesen Vertrauensbruch im Traum übertrugen sie also auf das echte Leben und bestraften ihre Liebsten mit dem Entzug von Zuneigung. Träume haben demnach einen weitaus größeren Effekt auf unser Beziehungsleben, als wir immer angenommen haben.
Unsicherheit manifestiert sich in Träumen
Übrigens träumen laut der Forscher vor allem die Menschen schlecht von ihrem Partner, die sich oft sowieso schon unsicher in ihrer Beziehung fühlen. Diese negativen Gedanken manifestieren sich dann in ihren Träumen, welche sich wiederum auf ihre Partnerschaft auswirken.
Das können Sie tun, wenn Sie schlecht von Ihrem Partner träumen
Selbstbewusster zu werden, kann der erste Schritt in die richtige Richtung sein, um schlechte Träume vom Partner oder der Partnerin ad acta zu legen. Um selbstbewusster in einer Beziehung zu werden, ist es wichtig, sich selbst anzunehmen und zu lieben. Akzeptieren Sie Ihre Stärken und Schwächen und werden Sie sich bewusst, dass Sie wertvoll sind. Sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Partner über Ihre Bedürfnisse und Wünsche.
Sprechen Sie auch über Ihre schlechten Träume! Wichtig ist es auch, dass Sie sich Zeit für die Selbstreflexion nehmen, um ihr Selbstbewusstsein aufzubauen. Und, ganz wichtig: Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Partner Sie liebt und akzeptiert, wie Sie sind! Sie sind schließlich aus einem Grund zusammen. Mit der Zeit werden Sie merken, wie Ihr Selbstbewusstsein in der Beziehung wächst.