
Wir klären, was es mit dem Scheidungsmonat Januar genau auf sich hat.
Wenn an Weihnachten die ganze Familie zusammenkommt und man plötzlich den ganzen Tag mit seinen Liebsten verbringt, kann das nicht nur positive Auswirkungen haben. Im Gegenteil: Laut Studien sollen sich im Januar die meisten Paare scheiden lassen. Die Hintergründe klären wir jetzt.
Im Video: Warum der Januar als "Scheidungsmonat" gilt
Aus diesem Grund trennen sich im Januar so viele Paare
Statistisch gesehen sollen zu Beginn des Jahres nicht nur mehr Trennungen gezählt werden, Paartherapeuten sollen auch mehr Nachfragen von Paaren, die Unterstützung suchen, verzeichnen. Der Grund: Für viele ist das neue Jahr mit Veränderungen verbunden und sie fragen sich, ob sie so weitermachen möchten wie bisher. Vor allem, wenn man über die Feiertage ungewöhnlich viel Zeit miteinander verbracht hat, merken einige, dass sie gar nicht so glücklich sind wie gedacht.
Mehr Scheidungsanträge nach Weihnachten
Viele nutzen den Januar also als Neustart und wollen sich wieder mehr auf sich konzentrieren, um glücklich zu werden. Kein Wunder, dass dieser Monat als Trennungsmonat gilt. Während einige Anwälte auch einen Anstieg der Scheidungsanträge nach den Weihnachtsfeiertagen beobachten, sagt eine Studie, dass es eher März und April sind, wo sich viele Paare trennen. Das kann jedoch auch damit zusammenhängen, dass die Scheidung erst einige Monate später erfolgt.
Vor den Feiertagen soll es hingegen weniger Scheidungsanträge geben, da die Menschen ihre endgültige Entscheidung lieber in den Januar schieben und dort auf einen Neustart setzen.
Quelle: bildderfrau.de, brigitte.de
Weitere interessante Beziehungs-Themen lesen Sie hier: