Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
10 wunderschöne Ideen für die standesamtliche Trauung, die den Tag zu einem Highlight machen
Viele wollen ihre standesamtliche Hochzeit im kleinen Kreis feiern. Das ist jedoch kein Grund, auf besondere Momente zu verzichten. In unserem Artikel finden Sie verschiedene Ideen, wie Sie Ihre kleine standesamtliche Trauung schön gestalten können.

Wir kennen schöne Ideen für Ihre kleine standesamtliche Hochzeit.
Wenn es um die eigene Hochzeit geht, kann es für viele gar nicht pompös und groß genug sein. Doch nicht jeder braucht eine große Feier mit mehreren Hundert Gästen. Falls Sie Ihren Fokus lieber auf die standesamtliche Trauung legen wollen, finden Sie hier schöne Ideen, die den Tag zu etwas ganz Besonderem machen.
Die schönsten Ideen für eine kleine standesamtliche Hochzeit
Sie heiraten in diesem Jahr und fragen sich: Wie gestalte ich meine standesamtliche Trauung? Die Planung kann manchmal ganz schön für Kopfzerbrechen sorgen. Damit das nicht passiert, zeigen wir Ihnen im Folgenden verschiedene Ideen für eine standesamtliche Trauung – sowohl für das Brautpaar, als auch die Gäste. Eine standesamtliche Hochzeit muss keinesfalls formell oder spießig sein und vielleicht können Sie einige der Ideen für Ihre standesamtliche Trauung nutzen.
#1 Den Weg zum Standesamt gestalten
Bei einer kleinen Trauung kommt es auf die Details an. Gestalten Sie zum Beispiel den Weg zum Standesamt zu einem ersten kleinen Highlight und mieten ein besonderes Auto. Sie wollten schon immer in einer Limousine fahren oder haben ein Faible für alte Autos? Dann ist das die perfekte Gelegenheit, um für einen besonderen Auftritt beim Standesamt zu sorgen.
Übrigens: Ein besonderes Auto für den Weg zu mieten, kann auch ein besonderes Hochzeitsgeschenk fürs Standesamt und zum Beispiel eine besondere Überraschung zur Hochzeit von den Eltern sein. Sprechen Sie das aber in dem Fall vorher mit dem Brautpaar ab.
#2 First Look vor der Trauung
Der Moment, in dem sich Braut und Bräutigam das erste Mal sehen, ist ein ganz besonderer. Nehmen Sie sich dafür explizit Zeit und halten Sie den Augenblick mithilfe eines Hochzeitsfotografen für die Ewigkeit fest. Für viele Brautpaare ist dieser Moment so magisch, dass danach die Trauung besonders schön wird.
#3 Sektempfang mit den Trauzeugen
Bevor später die Familie anwesend ist, können Sie die Ruhe vor dem Sturm nutzen und Zeit mit Ihren Trauzeugen verbringen – zum Beispiel bei einem Sektempfang. Sie können aber auch zu Viert frühstücken gehen, falls Sie noch etwas mehr Zeit zur Verfügung haben. So stimmen Sie sich entspannt auf den Tag ein und können schon einmal darauf anstoßen, was später folgt. Organisieren Sie es selbst, können Sie Fingerfood für die Hochzeit servieren.
#4 DIY Deko für eine persönliche Note
Auch wenn für eine standesamtliche Trauung meistens keine große Location gemietet wird, können persönliche DIY Pieces für besondere Hingucker sorgen. Ob im Standesamt selbst oder später beim Essen sorgen Sie mit der Deko für eine persönliche Note. Das können zum Beispiel Servietten oder Taschentücher mit Namen oder Sprüchen oder ein schönes Ringkissen sein. Auch ein Gästebuch, in das Freunde und Gäste Wünsche zur Eheschließung oder gemeinsame Erinnerungen schreiben können, ist möglich und kann ein schönes Andenken sein.
#5 Kurzzeit-Flittern nach der standesamtlichen Trauung
Die richtigen Flitterwochen starten für die meisten erst nach der richtigen Hochzeitsfeier. Wer die standesamtliche Trauung dennoch mit einem krönenden Abschluss gestalten möchte, der kann zum Beispiel die Hochzeitsnacht in einem Hotel oder an einem besonderen Ort verbringen. Das sorgt für einen besonderen Abschluss am Hochzeitstag.
#6 Hochzeitsspiele für die richtige Stimmung
Auch wenn es eine standesamtliche Trauung ist, dürfen Hochzeitsspiele und kleine Aktionen für die Hochzeit nicht fehlen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen verschiedene Hochzeitsspiele für das typische Brautaufhalten. Daneben sind aber auch kleine Gesten für den Moment, in dem das Brautpaar aus dem Standesamt kommt, möglich. Eine besondere Musik, Seifenblasen oder Blumen sind nur wenige Optionen, um die Liebe gemeinsam mit den Hochzeitsgästen zu zelebrieren.
#7 Ballons in den Himmel steigen lassen
Eine schöne Tradition für die standesamtliche Trauung ist es, Heliumballons in den Himmel steigen zu lassen. Mit solchen Ideen verleihen Sie der Hochzeit besondere Momente und können zum Beispiel Wünsche daran befestigen. Achten Sie am besten darauf, biologisch abbaubare Ballons und Schnüre zu nutzen, um gleichzeitig Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen.
Weitere Ideen für das Brautaufhalten
Beim sogenannten Brautaufhalten, einem der ältesten Hochzeitsbräuche, müssen Braut und Bräutigam verschiedene Aufgaben oder Spiele bewältigen. Sie suchen nach genau solchen Spieleideen für die standesamtliche Trauung? Dann zeigen wir Ihnen drei Ideen, mit denen Sie das Brautpaar bei der Hochzeit aufhalten.
#8 Baumstamm sägen
Ein alter Brauch besagt, dass man einen Holzstamm in den Weg stellt, den das Brautpaar durchsägen muss, um weiterzugehen. Das sorgt bei den frisch Vermählten für eine Menge Arbeit, bei der Hochzeitsgesellschaft für viel Unterhaltung.
#9 Liebesherz durchqueren
Ein ebenfalls alter Brauch ist dieser: Wenn das Brautpaar das Standesamt verlässt, wird ihnen mit einem großen, weißen Bettlaken der Weg versperrt. Darauf ist mit roter Farbe die Umrandung eines großen Herzens gemalt, das das Brautpaar ausschneiden und anschließend durchqueren muss.
#10 Hochzeitsscrabble
Eine Reihe an Leuten steht dem Brautpaar im Weg. Sie alle halten jeweils ein Blatt mit einem Buchstaben. Alle Buchstaben ergeben zusammen ein Wort, das das Brautpaar nun in die richtige Reihenfolge bringen muss.
Wie feiert man nach dem Standesamt?
Wie sieht eigentlich der Ablauf bei einer Hochzeit aus, wenn man nur standesamtlich heiraten möchte? Konkrete Vorgaben gibt es da nicht, schließlich ist es Ihr großer Tag, den Sie nach Belieben gestalten können. Ob Sie eine Hochzeitsfeier oder andere Überraschungen nach dem Standesamt oder kleine Aktionen für die Hochzeit planen, ist ganz Ihnen überlassen. Sie können im Anschluss an die Trauung zum Beispiel noch essen gehen oder bei sich im Garten oder im Haus eine kleine Feier austragen. Auch kleine Spiele oder besondere Ideen im Anschluss an die standesamtliche Trauung machen den Tag zu einem besonderen Highlight. Machen Sie sich am besten im Vorfeld mit Ihrem Partner Gedanken zu Fragen wie „Wie feiert man nach dem Standesamt?“ oder „Was kann man nach dem Standesamt mit den Gästen machen?“. Wenn Sie sich einig sind, ob Sie nach der Trauung noch eine Feier wollen, können Sie den konkreten Ablauf planen. Einige passende Ideen dazu finden Sie weiter oben im Artikel.
Kleines Hochzeitsgeschenk fürs Standesamt
Sie sind zu einer standesamtlichen Trauung eingeladen und brauchen Ideen für ein passendes Geschenk? Vor allem dann, wenn die richtige Feier erst später stattfindet, sind viele dabei überfragt. Was schenkt man zum Standesamt ohne Feier? Ein Geldgeschenk ist natürlich immer eine gute Möglichkeit. Allerdings können Sie auch etwas kreativer werden.
#1 Weltkarte aus Holz
Das Brautpaar liebt es zu reisen und hat die Flitterwochen schon geplant? Statt einfach Geld für die Reisekasse zu schenken, können Sie diesen in der hübschen Weltkarte verstecken. Dekorativ und damit ein tolles Geschenk.
#2 Liebesschloss mit Gravur & Schlüssel
Simpler geht es kaum, denn mit einem einfachen Liebesschloss machen Sie dem Brautpaar eine kleine Freude. Beim nächsten Ausflug zu einer Brücke kann dieses dort ganz einfach angebracht werden. Eine romantische Geste!
#3 Trinkglas-Set mit Motiv
Wer für einen kleinen Lacher an der Hochzeit sorgen möchte, besorgt einfach ein hübsches Trinkglas-Set für das Brautpaar. Dann wird in Zukunft der Sekt nur noch aus dem standesgemäßen Gefäß getrunken. Lieben wir!