
Gastgeschenke zur Hochzeit
Auch hierzulande wird es immer mehr Brauch, den Gästen einer Hochzeit ein Gastgeschenk als Erinnerung mit auf den Heimweg zu geben. Ursprünglich stammt der Brauch des Gastgeschenks wohl aus Italien, wobei er auch in Großbritannien seit langem bekannt und beliebt ist. In Italien war es früher üblich, den Gästen Bonbons auf den Heimweg mitzugeben. Später wurden aus Bonbons fünf gebrannte Mandeln, weil deren Geschmack in Italien für die bittersüße Note der Ehe steht. Die Zahl 5 symbolisiert Gesundheit, Wohlstand, Glück, Fruchtbarkeit und ein langes Leben. Mittlerweile gibt es zahlreiche Tipps und Ideen, wie Sie Ihre Hochzeitgäste beschenken können. Wir haben die schönsten DIY-Ideen zusammengestellt.
DIY-Idee 1: Kleines Tütchen mit Blumensamen zum Einpflanzen

⇒ Gästebuch für die Hochzeit
⇒ Tolle Ideen für Geldgeschenke
⇒ Hochzeits-Tischdeko für die Traumhochzeit
Zu unserem Hochzeits-Special geht's hier >>
DIY-Idee 2: Personalisierte Seife in kleinen Weckgläsern
Machen Sie Seife einfach selbst! Entscheiden Sie, wonach das Stück selbstgemachte Seife riechen soll und welche Form sie annimmt.
Hier finden Sie die Anleitung zur Seifenherstellung >>
Haben Sie genug Seife für all Ihre Gäste hergestellt, können Sie diese in kleine Weckgläser legen und mit einem schönen, selbst gebastelten Etikett verschönern. Vielleicht binden Sie noch eine Schleife um das Glas, und schon ist das gut duftende, selbst gemachte Gastgeschenk fertig.
Tolle Etiketten zum downloaden und ausdrucken gibt's hier >>
DIY-Idee 3: Sprühende Funken aus dem Glas
Nicht nur die Liebe sprüht Funken, sondern auch Wunderkerzen! Stellen Sie jedem Gast ein mit 3-5 Wunderkerzen gefülltes Glas an den Sitzplatz. Auf das Glas können Sie gerne einen Spruch kleben, zum Beispiel „Liebe beginnt mit einem Funken“ oder „Lass Funken sprühen“. Eine kreative Geschenkidee, die jedem Gast gut in Erinnerung bleiben wird. Besonders schön ist es, wenn die Wunderkerzen zum Beispiel beim Hereintragen der Hochzeitstorte entzündet werden – Romantik pur!
DIY-Idee 4: Pfefferminzpastillen
Welcher Gast freut sich nicht über ein Päckchen Pfefferminzpastillen an seinem Platz! Dabei handelt es nicht um normale Pastillen, sondern um Hochzeits-Pastillen. Kleben Sie einfach das Label der Packung über und personalisieren es mit Ihrem eigenen Spruch, einer kleinen Danksagung oder einer niedlichen Botschaft, wie "mint to be together" (mint = Pfefferminz; anstelle von meant = dazu bestimmt).
DIY-Idee 5: Süße Marmelade, schön verpackt
Diese DIY-Geschenkidee ist zwar die aufwendigste von allen, aber auch mit Abstand die leckerste! Kaufen Sie kleine Marmeladengläschen, kochen Sie Ihre Lieblingsmarmelade und füllen Sie diese in die Gläschen um. Ein Schleifchen und ein süßes Etikett mit der Aufschrift „Liebe ist süß“ machen die kleine Aufmerksamkeit zu einem tollen Gastgeschenk.
DIY-Idee 6: Salz und Pfeffer für die richtige Würze
Gehören Sie und Ihr Schatz auch zusammen wie Salz und Pfeffer? Dann brauchen Sie kleine Reagenzgläser, die Sie pro Gast mit Salz und Pfeffer befüllen. Die beiden Reagenzgläser dann nur noch schön zusammenbinden und mit einem Etikett versehen, das sagt: „Wir gehören zusammen wie Salz und Pfeffer“ oder „Die richtige Würze für unsere Liebe“.
Und, ist die richtige Idee für Sie dabei? Wir wünschen Ihnen eine tolle Hochzeit und alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft!
Sie sind zu Gast auf einer Hochzeit? Dann finden Sie hier Tipps für das Hochzeitsgeschenk! >>

Tipps bei der Geschenkewahl
Geschenke für besondere Gäste
So ist es beispielsweise in Großbritannien üblich, die Eltern der Braut und des Bräutigams, die Paten, die Trauzeugen sowie die Brautjungfern und Hochzeitshelfer mit kleinen persönlichen Gaben zu überraschen. Auch Ehrengäste wie der Pfarrer werden mit einer individuell ausgewählten Gabe bedacht.
Geschenke an die Gäste

Die besten Hochzeits-Spartipps
Ideen für den Hochzeits-Geschenketisch
die perfekte Hochzeitstorte
Der Junggesellenabend
- Ein traditioneller Glücksbringer
- Eine hübsch verpackte Süßigkeit
- Ein Glas selbst gemachte Marmelade mit originell gestaltetem Etikett (DIY-Anleitung siehe Seite 1)
- Eine kleine Flasche Sekt oder Wein mit Ihrem Ehenamen und dem Hochzeitsdatum als Etikett
- Ein hübsches Glas mit Ihrem Ehenamen und dem Hochzeitsdatum eingraviert
- Ein kleiner Rosmarinstock, die traditionelle Hochzeitspflanze
