Schön süß sollte sie sein, die perfekte Marmelade. Blöd nur, dass die Unmengen an Zucker und Geliermittel oft auch für eine Menge Extra-Kalorien sorgen. Warum also nicht auf den Zucker verzichten? Wir verraten, was Sie stattdessen verwenden können.
Darum gehört Zucker in die Marmelade
Bevor Sie mit den besten Alternativen vertraut machen, verraten wir Ihnen zunächst, warum man Marmelade eigentlich immer mit Zucker kochen sollte – und was passiert, wenn man genau das eben das nicht tut. Tatsächlich sorgt Gelierzucker dafür, dass Marmelade länger und über Jahre hinweg haltbar ist. Wird Marmelade ohne Zucker eingekocht, lässt sich dementsprechend nicht so viel auf Vorrat produzieren. Aber keine Sorge, denn Marmelade ohne Zucker ist oft in nur wenigen Minuten fertig und somit kann man sie immer wieder frisch kochen.
Marmelade ohne Zucker: Die besten Alternativen
1. Agar-Agar
Unsere liebste Alternativ-Zutat für zuckerfreie Marmelade: Agar-Agar. Schon kleine Mengen vom Algenpulver reichen, um Gelierzucker zu ersetzen und Früchte damit einzukochen. Im Vergleich zu anderen Alternativen ist Agar-Agar sogar noch relativ lange haltbar.
2. Flohsamenschalenpulver
Flohsamenschalenpulver ist richtig gesund – und eignet sich auch toll zum Eindicken von Marmelade. Einfach 500 Gramm pürierte Früchte mit etwa 2,5 TL Flohsamenschalenpulver aufkochen und abkühlen lassen. Das Ergebnis ist dann ein leckerer, cremiger Brei.
3. Chiasamen
Bleiben wir doch mal bei den Superfoods – denn auch mit Chiasamen lässt sich zuckerfreie Marmelade einkochen. Schließlich können die Samen Flüssigkeit aufnehmen und daraus eine geleeartige Konsistenz bilden. Jede Menge gesundheitliche Vorteile inklusive!
Marmelade ohne Gelierzucker süßen
Chiasamen & Co. sorgen also dafür, dass Marmelade auch ohne Zucker geliert. Benötigen Sie am Morgen allerdings mehr als nur die natürliche Süße aus den verarbeiteten Früchten, können Sie die Marmelade zusätzlich noch ein wenig süßen. Statt Zucker verwenden dafür einfach Agavendicksaft, Dattelsirup oder Reissirup.