5 Anzeichen dafür, dass die Beziehung am Ende ist

5 Anzeichen dafür, dass die Beziehung keinen Sinn mehr macht

Ist es nur eine schlechte Phase, oder werden wir in dieser Partnerschaft nicht mehr glücklich? Manchmal ist es nicht so einfach, zu entscheiden, ob wir für eine Beziehung kämpfen sollten, oder nicht. Wir verraten, an welchen Anzeichen Sie erkennen können, dass die Beziehung keinen Sinn mehr macht.

5 Anzeichen dafür, dass Sie Schluss machen sollten

Wir verbringen vielleicht schon Jahre oder gar Jahrzehnte mit dem Partner und wollen die Beziehung auf keinen Fall leichtfertig wegwerfen. Doch manchmal kommen wir an einen Punkt, an dem wir uns sicher sind: Etwas läuft hier ganz und gar nicht gut – glücklich sieht anders aus.
Doch sollen wir unsere Kraft noch in die Beziehung investieren und für den Partner kämpfen – oder verschwenden wir damit nur unsere Energie? Ob wir uns trennen sollten, oder nicht, ist keine einfache Entscheidung. Wir verraten, an welchen Anzeichen Sie merken, dass es keinen Sinn mehr macht, die Beziehung aufrecht zu erhalten.

Lesen Sie auch: 4 Anzeichen für eine toxische Partnerschaft >>

Opferrolle

Das Leben ist kein Ponyhof – für niemanden. Und ganz sicher gibt es leider Personen, die es besonders schwer trifft.
Leidet Ihr Partner jedoch tagtäglich, ununterbrochen, ohne ernstzunehmenden Grund? Hören Sie ihn immer nur jammern, ohne sich ehrlich nach Ihrem Befinden zu erkunden? Wer sich immer nur in der Opferrolle sieht, ist nicht in der Lage, eine gleichberechtigte Beziehung zu führen. Noch schlimmer: Mit der Zeit wird er Sie mit seiner negativen Einstellung herunterziehen. Ziehen Sie hier die Reißleine und beenden Sie das, bevor Sie selbst Ihren Optimismus verlieren.

Egoismus

Natürlich gibt es verschiedene Charaktere – der eine spricht mehr, der andere weniger. Das ist völlig in Ordnung. Geht es in einer Partnerschaft aber immer nur um eine Person, entsteht ein gefährliches Ungleichgewicht. Redet Ihre bessere Hälfte immer nur über sich selbst und interessiert sich nicht für Ihre Gefühle und Erlebnisse, sparen Sie sich jede weitere Mühe! Dieses Verhalten ist pur egoistisch und zeigt klar, dass er sich selbst am nächsten steht. Wer sich während einer Partnerschaft einsam fühlt, sollte die Konsequenzen daraus ziehen und sich neu umsehen.

Ausreden

Egal, worum es geht – Ihr Partner hat immer eine Ausrede parat: Warum er den Müll nicht runterbringen konnte, wieso er keine Zeit für ein gemeinsames Date hat oder weshalb er immer die Geburtstage Ihrer Familienmitglieder vergisst?
Natürlich kann so etwas mal passieren – und vielleicht gibt es dann auch einen guten Grund dafür. Bei wem das allerdings zum Alltag wird, wird deutlich, dass sich hier keine Mühe (mehr) gegeben wird. Schafft es Ihr Partner nicht, Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen, tun Sie es – und machen Schluss.

Auch interessant: Beziehung – wenn nur noch der Schein gewahrt wird >>

Drama

Aus jeder Mücke wird ein Elefant? Wenn noch so kleine Meinungsverschiedenheiten immer wieder in großen Streitereien und Dramen enden, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass Ihnen diese Beziehung nicht guttut. Egal, wie schön die Versöhnungen sein mögen – diese Basis der Kommunikation ist definitiv nicht gesund für eine glückliche Partnerschaft.

Schuldzuweisung

Können Sie Konflikte und Diskussionen gar nicht mehr austragen, ohne, dass es zu Schuldzuweisungen kommt? Zu einem Streit gehören immer zwei Personen, weshalb Ihr Partner nicht dauerhaft alle Schuld auf Sie abschieben sollte. Tut er das, ist das ein Zeichen dafür, dass er keine Verantwortung für seine Fehltritte übernimmt. Zeigt er weder Bereitschaft zur Einsicht noch mal nachzugeben ist das kein gutes Zeichen. Hier können Sie sich nur den Mund fusselig reden.

Auch interessant: Trennung mit Kind – was das Umgangsrecht regelt >>

Ihre Beziehung läuft nicht (mehr) – doch aufgeben möchten Sie auch nicht so einfach? Lesen Sie hier, in welchen Fällen es Sinn macht, für eine Partnerschaft zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...