
Rotweinflecken den Kampf ansagen
Der Klassiker unter den Flecken ist wohl der Rotweinfleck. Bei der Entfernung gilt, je frischer der Fleck ist, desto besser kriegen Sie ihn wieder aus der Kleidung heraus. Ein bewährtes Hausmittel ist Salz. Streuen Sie so viel Salz auf den Fleck, bis dieser vollständig damit bedeckt ist. Hat das Salz den Rotwein aufgesaugt, können Sie den Fleck herausbürsten und das Wäschestück in die Waschmaschine tun.
Kaffeeflecken entfernen
Kaffeeflecken bekommen wir zum Beispiel super mit Gallseife heraus, gerade bei eingetrockneten Flecken eignet sich die Seife gut. Einfach auf den Fleck geben, 15 Minuten lang einwirken lassen und dann ab damit in die Waschmaschine. Wer lieber auf Hausmittel zurückgreift, kann Mineralwasser mit Kohlensäure plus Spülmittel zum Flecken entfernen verwenden. Geben Sie die Mischung behutsam auf die verschmutzte Stelle und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in der Waschmaschine.
Marmelade herausbekommen
Wir alle kennen es, ein Marmeladenbrot fällt gefühlt immer mit der Oberseite auf unseren Schoß. Am besten, wir handeln sofort und geben einen Mix aus Wasser und Essig auf den Fleck. Kurz einwirken lassen, mit klarem Wasser ausspülen und ab in die Maschine.
Blutflecken herauswaschen
Auch hier ist schnelles Handeln gefragt: Zunächst sollten Sie versuchen, dem Fleck mit kaltem Wasser zu Leibe zu rücken. Im Anschluss geben Sie Gall-oder Kernseife auf den Fleck und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück anschließend in der Waschmaschine durch. Bei älteren Flecken, die schon eingetrocknet sind, kann etwa Aspirin helfen. Einfach eine Tablette in kaltem Wasser auflösen und die betroffenen Textilien darin für zwei Stunden einlegen.
Grasflecken entfernen
Entweder Sie geben Gallseife auf die verschmutzte Stelle oder Sie versuchen es mal mit Zitronensaft zum Flecken entfernen. Die darin enthaltene Säure ist ein idealer Fleckenlöser. Den Grasfleck mit Zitronensaft beträufeln, kurz einwirken lassen und dann in der Maschine waschen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Tipps zur richtigen Wäschepflege
Wäschebeutel selber machen
