Öko-Test: Finger weg von diesen Dosentomaten

Öko-Test hat 20 Dosentomaten-Marken unter die Lupe genommen. Mit erschreckendem Ergebnis: Gleich 18 der 20 getesteten Produkte sind mit Hormongiften belastet, die sich negativ auf den Hormonhaushalt auswirken können. Ob Ihr Lieblingsprodukt betroffen ist, lesen Sie hier.

Dosentomaten bilden die perfekte und schnelle Grundlage für leckere Soßen, Suppen und Aufläufe. Wenn es nach Öko-Test geht, sollten wir uns die Verwendung der beliebten Konserve in Zukunft aber gut überlegen. Mit "gesund" haben die Tomaten aus der Dose nämlich so gar nichts zu tun, wie der große Dosentomaten-Test von Öko-Test nun offenbart hat.

Wie hat Öko-Test die Dosentomaten getestet?

Sie verwenden zum Kochen auch so gerne Dosentomaten wie wir? Das Testergebnis von Öko-Test könnte Ihnen nun (berechtigterweise) den Appetit verderben. Dosentomaten sind zwar lecker, aber alles andere als gesund. Für die Ausgabe 7/2023 haben die Testerinnen und Tester 20 Dosentomaten-Marken genauestens geprüft - 8 davon aus Bio-Anbau. Zwei davon wurden in Gläser abgefüllt. Das Ergebnis? Erschütternd.

Lesen Sie auch: Den besten Kaffee gibt's beim Discounter - laut Stiftung Warentest >>

Fast alle Dosentomaten enthalten Hormongifte

Von den insgesamt 20 getesteten Produkten enthalten 18 Dosentomaten Bisphenol A (BPA) - und zwar in "stark erhöhter" Form. Kleiner Wermutstropfen: Pestizide waren nicht zu finden, nur ein Produkt enthält Schimmelpilzgifte. Doch kommen wir zurück zum eigentlichen Problem - das enthaltene Bisphenol A (BPA). BPA ist eine chemische Verbindung, die häufig in der Herstellung von Kunststoffen verwendet wird. Es handelt sich um eine Industriechemikalie, die in vielen Produkten des täglichen Lebens vorkommt, wie zum Beispiel Plastikflaschen, Lebensmittelverpackungen, Spielzeug und sogar Kassenzetteln.

Öko-Test: Diese Dosentomaten sollten Sie nicht mehr essen

Bei folgenden 18 Dosentomaten-Marken wurden stark erhöhte BPA-Werte festgestellt. Diese Konserven sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe lieber nicht mehr kaufen:

  • Ganze Tomaten von Alnatura
  • Tomaten ganz, geschält von Dennree
  • Ganze Datterini geschält in Tomatensaft von dmBio
  • Tomaten geschält in Tomatensaft von Rapunzel
  • Ganze Tomaten in Tomatensaft von Bio Company
  • Tomaten ganz & geschält mit Tomatensaft von Gut & Günstig (Edeka)
  • Tomaten geschält von Ja! (Rewe)
  • Geschälte Tomaten in Tomatensaft von K-Classic Kaufland
  • Tomaten ganz, geschält von King’s Crown (Aldi)
  • Tomaten geschält in Tomatensaft von San Fabio
  • Sonnengereifte Tomaten geschält von Villa Gusto
  • Geschälte Tomaten in Tomatensaft von Baresa
  • Ganze geschälte Tomaten in Tomatensaft von Jeden Tag (Famila)
  • Tomaten ganz & geschält mit Tomatensaft von Mondo Italiano
  • Geschälte italienische Tomaten von Mutti
  • Ganze geschälte Tomaten von Oro d’Italia
  • San Marzano Tomaten, ganz und geschält von Manufactum

Tipp: Sie wollen wissen, was in Ihrem Essen steckt? Bauen Sie selbst an! So können Sie Tomaten ganz einfach selber anbauen >>

Wie gefährlich ist Bisphenol A (BPA)?

BPA wird auch als Weichmacher bezeichnet und dient dazu, Kunststoffe flexibler und haltbarer zu machen. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von BPA, da es hormonähnliche Eigenschaften hat und mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht wird. Viele Länder haben bereits Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz von BPA einzuschränken oder zu verbieten. BPA steht untern anderem im Verdacht, den Hormonhaushalt negativ zu beeinflussen sowie Brustkrebs, Übergewicht und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu fördern.

Sind Dosentomaten giftig?

Ob Dosentomaten wirklich in den Einkaufskorb wandern sollten, das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Zu häufig sollten Sie zu diesem Lebensmittel aber nicht greifen. Denn: BPA schadet dem Körper und kann im schlimmsten Fall zu ernsthaften Krankheiten führen. Wir raten Ihnen, Dosentomaten und auch sonstiges Konservengemüse nur in Glasbehältern zu kaufen. Die angebotenen Produkte sind dann meist etwas teurer und natürlich auch schwerer, Ihre Gesundheit wird Ihnen für diesen kleinen Mehraufwand jedoch danken. Dosentomaten im Glas sind ungiftig und frei von schädlchen Stoffen.

Diese Dosentomaten sind BPA-frei

Das Ergebnis der Testerinnen und Tester ist zwar erschütternd, doch es gibt auch Grund zur Freude: Im Dosentomaten-Test von Öko-Test haben die Testerinnen und Tester immerhin zwei Produkte gefunden, in denen keine Hormongifte enthalten sind. Diese Marken können Sie also ohne Bedenken verzehren:

© Foto: PR
© Foto: PR

Die beiden Produkte liegen preislich zwar etwas höher als viele andere Dosentomaten aus dem Supermarkt, Ihre Gesundheit (vor allem Ihr Hormonhaushalt) wird Ihnen diesen kleinen Mehraufwand jedoch auf lange Sicht danken.

Im Video: Öko-Test findet zu viele Hormongifte in Dosentomaten

Werden Sie noch Dosentomaten kaufen?

0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.