Hochbeet kaufen: 4 Tipps, die Anfänger beachten sollten

Hochbeet kaufen: 4 Tipps, die Anfänger beachten sollten

Ein Hochbeet ist nicht nur praktisch und rückenschonend, es bietet auch ideale Wachstumsbedingungen für Blumen, Gemüse, Früchte und Kräuter. Damit das so bleibt, sollten Sie schon beim Kauf einiges beachten.

Hochbeet kaufen, hinstellen und bepflanzen - das war's schon? So einfach ist es leider nicht. Denn noch bevor Sie die ersten Pflanzen in die Erde setzen, gibt es einiges zu beachten. Und zwar beim Kauf. Doch was genau? Wir haben 4 hilfreiche Tipps für Sie, die Ihnen den Einstieg und die spätere Ernte erleichtern.

Hochbeet kaufen: 4 Tipps, die Anfänger beachten sollten

1. Das Material

Ob Metall, Plastik, Holz oder Stein. Hochbeete gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und natürlich spielt der persönliche Geschmack dabei eine tragende Rolle. Das sollte er aber eben nicht nur. Gerade Hochbeete aus Plastik sind zwar praktisch, können aber auch gefährliche Substanzen in die Erde abgeben. Stellen Sie sich vor dem Kauf daher am besten folgende Fragen:

  • Wie lange möchte ich etwas von dem Hochbeet haben?
  • Wie intensiv möchte ich mich mit dem Thema beschäftigen?
  • Tut es für den Anfang auch ein kleineres Modell oder muss es gleich die Profiausstattung sein?
  • Wo wird das Hochbeet aufgestellt?

Zu den beliebtesten Materialien für ein Hochbeet zählen Holz und Stein. Letzteres macht es unverwüstlich. Bei guter Pflege hält so ein Hochbeet aus Stein sogar mehrere Jahrzehnte. Und, ganz wichtig: Sparen Sie bei einem Hochbeet aus Holz nie am Preis!

2. Der Untergrund

Um keine böse Überraschung zu erleben, sollte das Hochbeet im Idealfall auf Erdboden stehen. So können Gieß- und Regenwasser ungehindert abfließen und Nützlinge wie Regenwürmer das Innere erreichen. Ist dies nicht der Fall, droht das Hochbeet zu vermodern. Möchten Sie Ihr Hochbeet auf einen versiegelten Boden stellen, denken Sie daran, minimal Luft zwischen Beet und Boden zu lassen. 

Erfahren Sie hier, wie Sie ein Hochbeet selber bauen können>>

3. Die Höhe

Gerade für Hobbygärtner mit Rückenproblemen ist das Hochbeet eine tolle Lösung. Eine Höhe von 80 cm ist in der Regel ideal. Doch Achtung: Behalten Sie beim Kauf immer auch im Hinterkopf, welche Gemüsesorten oder Blumen Sie ins Beet pflanzen möchten. Bestimmte Pflanzen benötigen mehr Platz als andere. Damit Möhren gut gedeihen, sollten Sie nach unten hin beispielsweise mindestens 30 cm Platz haben.

4. Der Standort 

Machen Sie sich um Voraus darüber Gedanken, was genau Sie in Ihr Hochbeet pflanzen möchten, um dann den bestmöglichen Standort dafür zu finden und die benötigte Größe zu kennen. Manche Pflanzen präferieren etwa die Sonne, während andere ein schattiges Plätzchen lieben. Daher ist es von Vorteil vorher zu wissen, wie viel Platz auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten an den jeweiligen Standorten für das Hochbeet ist und was genau darin angepflanzt werden soll. 

Im Video: Hochbeet – Mit diesen Tipps wird es zum Erntewunder

Auf die Aussaat freuen wir uns im Frühling ganz besonders. Endlich wieder selbst gezogene Blumen, Gemüse und sogar Obst. Doch Achtung! Machen Sie dabei auf...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...