Jährlich werden mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, weil sie schlecht geworden sind und nicht rechtzeitig verspeist wurden. Eine ganz schöne Verschwendung! Gerade bei Gemüse ist die Haltbarkeit der Sorten stark davon abhängig, wie sie gelagert werden. Wir verraten Ihnen, wie das Gemüse länger frisch bleibt und Sie in Zukunft weniger wegwerfen müssen.
So bleibt Gemüse länger frisch
1. Geschältes Gemüse in Wasser lagern
Sie haben eine Gurke bereits angeschnitten oder sogar geschält? Dann ab damit in kaltes Wasser und in den Kühlschrank. So hält sich das Gemüse deutlich länger und bleibt schön prall und knackig. Auch die Lebensdauer von Sellerie, Paprika oder Zucchini lässt sich so deutlich verlängern.
2. Kaltes Wasser und Zucker für Salate
Blattsalat, Kräuter oder auch Spinat neigt dazu zu erschlaffen und die Blättchen hängenzulassen. Wer nicht auf leckeren und frischen Salat verzichten möchte, kann den Schüttstein der Spüle mit kaltem Wasser füllen und einen Löffel Zucker hinzugeben. Den Salat dann 5 bis 10 Minuten darin baden lassen und er ist wieder schön knackig.
3. Stiele nach oben
Simpel, aber genial! Gemüse wie Tomaten neigt dazu an den Stielen zu schimmeln, da dies die empfindlichste Stelle darstellt. Daher gilt: Lagern Sie das Gemüse mit dem Stiel nach oben, denn so bleibt es deutlich länger frisch.
