Steigende Kosten für Gas, Öl und Strom lassen Sie mit Sorge an den nahenden Winter denken? Dann haben wir hier einen echten Geheim-Tipp für Sie. Und für diesen müssen Sie nichts weiter tun, als den Ventilator, den Sie gerade erst mühsam in der Abstellkammer verstaut haben, wieder hervorzuholen.
Mit dem Ventilator-Trick ganz einfach Heizkosten sparen
Im Sommer schalten viele Menschen den Ventilator ein. Anders als eine Klimaanlage, kühlt dieser die heiße Sommerluft nämlich nicht ab, sondern bringt mit seinen Schaufeln die Umgebungsluft in Bewegung. Und genau diesen Vorteil können Sie sich nun auch im Winter zunutze machen: Da warme Luft immer nach oben steigt, sammelt sie sich beim Heizen vor allem im oberen Raumdrittel. Ein Ventilator, der auf einem Schrank steht und dessen Rotkopf leicht nach unten geneigt ist, kann diese warme Luft jedoch wieder nach unten befördern. Durch die Zirkulation kann sich die Wärme dadurch gleichmäßig im Raum verteilen, wodurch dieser als deutlich wärmer empfunden wird und Sie die Heiztemperatur um ein paar Grad senken können.
Lesen Sie auch: Mit dem Vorhang-Trick Heizkosten sparen >>
Tipp: Am effektivsten und effizientesten ist es, wenn Sie einen Deckenventilator verwenden.
Im Video: So bleibt die Wohnung auch ohne Heizung warm
Worauf Sie beim Kauf eines Ventilators achten sollten
Tatsächlich lassen sich mit unserem Ventilator-Trick bis zu 30 Prozent Heizkosten sparen. Werfen Sie vor dem Kauf eines Ventilators aber unbedingt einen Blick auf den Energieverbrauch, also die Energieeffizienzklasse sowie die Wattleistung. Die Wattzahl sollte gering ausfallen, um damit sie möglichst viel Energie zu sparen.
