Wann haben Sie Ihre Heizung eigentlich zuletzt gereinigt – und zwar von außen UND innen? Wenn Sie die Frage nicht auf Anhieb beantworten könnten, sollten Sie lieber weiterlesen. Denn eine dreckige und staubige Heizung macht nicht nur gesundheitliche Probleme. Sie treibt auch die Heizkosten für Gas oder Öl unnötig in die Höhe.
Dreckige Heizung sorgt für hohe Heizkosten
Staub im Inneren der Heizung. Wer soll sich daran schon stören? So genau guckt doch eh niemand nach! Das mag zwar stimmen, doch eine dreckige Heizung nimmt mehr Einfluss auf Ihren Alltag, als Ihnen vielleicht lieb ist. Hat sich im Inneren der Heizung erst mal eine dicke Staub- und Dreckschicht angesammelt, wirkt sich diese unweigerlich auf die Leistung der Heizung aus.
Logisch: Die Ansammlungen sorgen dafür, dass die Wärme schwerer an die Raumluft abgegeben werden kann. Laut Energiedienstleister Ista sorgt bereits eine dünne Staubschicht dafür, dass sich die Leistung der Heizung um 10 Prozent verringert. Die Folge? Wir drehen die Heizung unnötig höher und verbrauchen dadurch mehr Energie. Und nicht nur das.
Dreckige Heizung fördert Allergien
Ist die Heizung an, wird der lose Staub in und auf der Heizung immer wieder aufgewirbelt. Das setzt vor allem Allergikern und empfindlichen Menschen zu. Die Heizung regelmäßig zu reinigen, hat also nicht nur optische Vorteile. Sie tun damit auch Ihrem Geldbeutel und Ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Sie möchten gleich mit der Reinigung loslegen? Lesen Sie hier, wie Sie die Heizung richtig reinigen und Heizkörper mit und ohne Schlüssel ganz einfach entlüften können.