Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit dem Wasserhahn-Trick sparen Sie bares Geld
Warmwasser ist einer der größten Energiefresser im Haushalt. Mit einem einfachen Handgriff können Sie an dieser Stelle effizient sparen.
Das Erhitzen von Wasser macht den Großteil der Energiekosten im Haushalt aus. Daher wird immer wieder zum Sparen beim Duschen aufgerufen und zudem geraten, auf das Baden gänzlich zu verzichten. Mit einem ganz simplen Trick können Sie selbst beim Händewaschen Energie sparen. So geht es!
Lesen Sie auch, mit welchen Tools Sie den Wasserverbrauch senken können >>
Im Video: Energie sparen – Werden Hände auch unter kaltem Wasser sauber?
Dieser Trick macht den Unterschied
Wer eine Ein-Hebel-Armatur besitzt, kann im Bad oder der Küche Energie sparen, indem er den Hebel in die richtige Position bringt. In der Regel steht dieser nämlich mittig, da dies für viele Menschen einfach am ordentlichsten aussieht. Allerdings werden dann beim Öffnen des Hahnes sowohl das heiße als auch kalte Zulaufrohr geöffnet und mischen sich. Wer warmes Wasser will, benötigt so längere Zeit, bis das Wasser wirklich erwärmt ist. Wer nur kurz kaltes Wasser benötigt, verschwendet unnötig heißes Wasser. Daher den Hahn niemals in mittiger Stellung öffnen.
Hier finden Sie effektive Produkte zum Wasser sparen:
So einfach verhindern Sie den Energieverlust
In der Regel befindet sich das Kaltwasser auf der rechten Seite. Daher sollten Sie den Hebel einfach immer in dieser Position lassen, um verschwendete Energie zu vermeiden oder dieses zumindest auf diese Seite drehen, bevor Sie den Hahn aufdrehen. Übrigens können Sie Hände auch mit kaltem Wasser waschen, denn die Temperatur hat keinerlei Auswirkung darauf, ob Viren und Bakterien entfernt werden. Dafür sorgt nämlich das ordentliche Einseifen.
