
Mit ihren hellrosa und leicht schimmernden Blüten erfreut die Kolkwitzie zwischen Mai und Juni jedes Gärtnerherz. Aber auch zahlreiche Nützlinge fühlen sich von dem angenehmen Duft der Kolkwitzie angezogen. Ihr romantischer Glanz verlieh der blühenden Hecke übrigens den Beinamen "Perlmuttstrauch".

Auch die Blut-Johannisbeere sorgt mit ihrer kirsch- bis dunkelroten Blüte für Akzente an der Grundstücksgrenze. Die blühende Hecke kann bis zu zweieinhalb Meter hoch werden und liebt vollsonnige Standorte.

Der Rhododendron gilt als Klassiker unter den blühenden Heckenpflanzen – und das ganz zu Recht. Rhododendron ist in vielen Sorten und mit den unterschiedlichsten Farben erhältlich, zeigt sich in einer üppigen Blütenpracht und ist auch sehr gut für große Hecken geeignet.

Blühender Flieder erfreut nicht nur das Auge, auch sein herrlicher Duft lässt Gärtner-Herzen höherschlagen. Da Flieder Trockenheit gut verträgt, zählt der sommergrüne Strauch zu den wohl beliebtesten Heckenpflanzen. Auch was die Pflege angeht, ist Flieder recht anspruchslos.