Sie wollen losfahren, doch bekommen Ihr Schloss nicht auf, weil es vereist ist? Was nun zu tun ist, damit Sie es doch noch pünktlich zu Ihrem Termin schaffen, lesen Sie hier.
Fahrradschloss eingefroren: Mit diesem Trick enteisen Sie es in Sekunden
Wenn Wasser in den Schließzylinder des Schlosses gelangt und die Temperaturen niedrig sind, passiert es ruckzuck, dass dies einfriert. Der Schlüssel passt nun nicht mehr ins Schloss und dieses bleibt zu. Doch es gibt eine super einfache Lösung: Enteisungsspray! Dieses ist eigentlich für vereiste Autotüren gedacht, hilft aber auch bei zugefrorenen Schlössern. Hiermit bekommen Sie ein vereistes Fahrradschloss in Sekunden auf. Ein paar Sprühstöße des Antifrostsprays direkt in die Schlüsselöffnung des Schlosses geben, kurz warten und schon lässt es sich wieder öffnen!
Tipp: Führen Sie im Winter am besten immer eine kleine Dose des Enteisungssprays mit sich in der Handtasche. So sind Sie stets gut gewappnet, falls das Schloss mal eingefroren sein sollte.
>> Autoscheibe enteisen - ganz ohne Kratzen!
So beugen Sie dem Einfrieren des Radschlosses vor
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihr Schloss zufriert. Achten Sie stets darauf, dass dessen Öffnung nach unten zeigt. So kann kein Wasser hineinfließen. Außerdem sollte das Fahrradschloss immer gut geölt werden, denn das Öl wirkt wasserabweisend und schützt somit auch vor Vereisungen. Zu guter Letzt hilft es auch, das Schloss regelmäßig mit einem Tuch zu säubern. Denn Schmutz wie Erde oder Sand zieht Wasser magisch an und kann sogar verklumpen. Auch eine kleine Klappe über der Schlossöffnung kann schon dafür sorgen, dass kein Wasser eindringt und es somit auch nicht einfriert.
