In Supermärkten werden wir mittlerweile von High-Protein-Produkten nur so erschlagen. Ob beim Joghurt, beim Käse oder bei Tiefkühlware: Auf allen möglichen Produkten wird mit einem hohen Eiweißbedarf geworben. Leider wird man beim Blick auf die Nährwerte und den Preis schnell enttäuscht. Die Produkte sind nämlich zum einen sehr überteuert, zum anderen steckt in ihnen gar nicht so viel Eiweiß, wie man vermuten mag. Günstiger ist es, auf herkömmliche Lebensmittel zu setzen, die von Natur aus reich an Proteinen sind.
Warum sind Proteine wichtig beim Abnehmen?
Proteinreiche Lebensmittel haben den Vorteil, dass sie uns besonders lang satt machen. Das liegt daran, dass der Körper länger braucht, um die Proteine aufzuspalten und zu verwerten. Sie verhindern auch, dass wir Heißhungerattacken bekommen und reduzieren das Verlangen nach Süßem. Und: Etwa ein Drittel der an Protein zugeführten Kalorien wird bei der Umwandlung und Verdauung des Eiweißes direkt wieder verbraucht – das ist der sogenannte „Thermic Effect of Food“. Dadurch fällt es uns deutlich leichter, ein Kaloriendefizit zu erreichen.
Lesen Sie auch, welche Produkte von dm beim Abnehmen helfen >>
Im Video: Vegane Ernährung – die besten Proteinquellen
Diese Lebensmittel stecken voller Proteine
Linsen
Wer eine proteinreiche Mahlzeit zu sich nehmen möchte, der kann zum Beispiel auf Linsen setzen. Die Hülsenfrüchte haben einen Eiweißgehalt von 23,5 g pro 100 g und liefern außerdem viel Eisen, Zink und Ballaststoffe. Wenn Sie in der Mahlzeit zusätzlich Getreide und Gemüse einbauen, kann der Körper das Eiweiß noch besser aufnehmen.
Körniger Frischkäse
Ein Produkt, das viele nicht auf dem Schirm haben, ist Hüttenkäse. Diese Frischkäsesorte mit körniger Struktur liefert um die 12 g Protein auf 100 g und enthält nur wenig Kalorien und Fett. Ob als Snack zum Dippen mit Gurke und Tomate, als Brotaufstrich oder als Sauce im Abendessen, körniger Frischkäse ist der perfekte Eiweißlieferant.
Lesen Sie auch, wie Sie ein gesundes Brot zum Abnehmen selber backen >>
Tofu
Lassen Sie sich nicht sofort abschrecken und geben Tofu erst einmal eine Chance. Der beliebte Fleischersatz liefert auf 100 Gramm nämlich um die 15 Gramm Eiweiß und lässt sich vielseitig verarbeiten. Sie können Tofu unbehandelt oder auch bereits gewürzt und geräuchert kaufen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Tofu sogar explizit als Eiweißlieferanten.
Magerquark
Wenn es um proteinreiche Lebensmittel geht, dann darf Magerquark wohl in keiner Aufzählung fehlen. 100 Gramm enthalten gerade einmal 65 Kalorien, dafür ganze 13 Gramm Eiweiß. Sie fragen sich, was Sie mit dem Quark alles anstellen können? Zugegeben: Pur schmeckt dieses Produkt nicht sehr berauschend. Es kann jedoch mit einem Geschmackspulver wie Chunky Flavour richtig lecker werden. Oder Sie probieren eins unserer Magerquark Rezepte zum Abnehmen aus >>