7 Kräuter, die Sonne lieben: Diesen Exemplaren machen selbst Trockenheit und Hitze nichts aus

Einige Kräuter können von Sonne gar nicht genug bekommen und gedeihen erst bei Hitze so richtig gut - so wie diese 7.

Sonnenbeständige Kräuter

Einige Kräuter mögen es besonders gerne warm.

© Foto: OlgaMiltsova/iStock

Während wir bei über 25 oder 30 Grad anfangen zu stöhnen, laufen einige Pflänzchen erst so richtig zur Höchstform auf. Sonnenbeständige Kräuter können nämlich gar nicht genug Sonne tanken.

7 Kräuter, die Hitze und Sonne lieben

Es geht doch nichts über frische Kräuter aus eigenem Anbau. Wenn Sie einen besonders sonnigen Balkon oder Garten haben, sollten Sie unbedingt auf die folgenden Exemplare setzen. Denn die gedeihen dort besonders gut und überraschen Sie in den wärmsten Monaten des Jahres mit einer üppigen und aromatischen Ernte.

#1 Lavendel

Sonnenbeständige Kräuter - Lavendel

Lavendel liebt die Sonne.

© Foto: Marut Homtawee

Erst in der Sonne entfaltet Lavendel seine wahre Schönheit und blüht (im wahrsten Sinne des Wortes) so richtig auf. Noch wohler fühlt sich das sonnenbeständigte Kraut, wenn der Standort nicht nur sonnig, sondern außerdem ein wenig geschützt ist. Die Erde sollte durchlässig und nährstoffarm sein.

#2 Ysop

Sonnenbeständige Kräuter - Ysop

Auch Ysop zählt zu den sonnenbeständigen Kräutern.

© Foto: Hakon Grimstad/Unsplash

Kennen Sie schon Ysop? Auch dieses hübsche Kraut liebt die Sonne und verschönert Balkon, Schrebergarten und Garten mit seinen leuchtenden Blüten. Am schönsten gedeiht das sonnenbeständige Kraut in einem kalkhaltigem, steinigen Untergrund, der in der vollen Sonne steht Trockenheit? Ist für die Pflanze übrigens auch überhaupt kein Problem.

#3 Salbei

Sonnenbeständige Kräuter - Salbei

Salbei gedeiht in der Sonne besonders gut.

© Foto: Annie Spratt/Unsplash

Trockenheit, Hitze und richtig warme Sommer? Für die herrlich duftende Mittelmeerpflanze ist all das (auch hierzulande) kein Problem. Noch besser gedeiht Salbei, wenn der Standort sonnig ist und der Boden schön durchlässig. Wer ein wenig Sand in den Topf oder den Boden einarbeitet, der wird mit einer reichen Kräuterernte belohnt.

#4 Rosmarin

Sonnenbeständige Kräuter - Rosmarin

Rosmarin gedeiht im Topf und im Beet.

© Foto: Kathas_Fotos/Pixabay

Es geht doch nichts über selbst angebauten Rosmarin, finden Sie nicht auch? 6 bis 8 Stunden Sonne und wenig Regen - so mag es das sonnenbeständige Kraut besonders gerne. Ist der Boden dann auch noch durchlässig und der Boden windgeschützt, ist der Rosmarin rundum glücklich!

#5 Oregano

Sonnenbeständige Kräuter - Oregano

Oregano freut sich über ein sonniges und warmes Plätzchen.

© Foto: ariesa66/Pixabay

Ganz egal, ob nun Beet, Topf oder Kübel. Oregano gedeiht an warmen und sonnigen Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ganz wunderbar. Über eine noch üppigere Kräuterernte können Sie sich freuen, wenn der Boden kalkhaltig und leicht steinig ist.

#6 Majoran

Sonnenbeständige Kräuter - Majoran

Majoran mag es windgeschützt, aber vollsonnig.

© Foto: Moschlies/Pixabay

Die optimalen Bedingungen für prächtigen Majoran im Garten oder auf dem Balkon? Vollsonnig, trocken und windgeschützt - so mag es das sonnenbeständige Kraut besonders gern. Mein Tipp: Majoran bevorzugt einen nährstoffreichen Boden, der aber trotzdem durchlässig sein sollte.

#7 Thymian

Der sonnenliebende Thymian benötigt einen sonnigen Standort.

Die Heimat von Thymian? Das Mittelmeer. Damit das sonnenbeständige Kraut auch hierzulande gedeihen kann, benötigt es also einen vollsonnigen und warmen Standort. Die Erde im Topf bzw. der Boden sollte möglichst nährstoffarm, trocken und sehr durchlässig sein. Dann ist der Thymian im Glück!

Welche Kräuter brauchen Sonne?

Mediterrane Kräuter lieben viel Sonne. Schließlich kommen sie aus südlichen Gefilden und brauchen jene Bedingungen auch im nicht ganz so warmen Deutschland. Folgende Kräuter sollten immer einen Platz an der Sonne haben:

  • Rosmarin
  • Oregano
  • Salbei
  • Thymian
  • Majoran
  • Bohnenkraut
  • Currykraut 

Mein Tipp: Kräuter für die Sonne sehen nicht nur im Beet, sondern auch in einer Kräuterschnecke wunderschön aus!

Sonnenliebende Kräuter richtig pflegen

Mediterrane Kräuter müssen Sie eher selten gießen, denn sie überstehen auch Trockenphasen. Ein- oder zweimal die Woche ist in den meisten Fällen ausreichend. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie die Kräuter durchdringend wässern. Nutzen Sie am besten leicht abgestandenes Wasser dafür. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden!