
Kaum eine andere Blume steht so sehr für Liebe und Romantik wie die Rose – und genau deswegen darf sie auf Ihrem Romantik-Balkon natürlich nicht fehlen. Sind Sie noch ein Rosen-Neuling, sollten Sie besser mit einer winterharten Sorte beginnen.

Auch die Hortensie sorgt mit ihren üppigen Blüten für romantische Stimmung auf dem Balkon. Doch Vorsicht: Auch wenn die Blume sehr bunt und blütenreich ist, mag sie Sonne in der Regel nicht ganz so gerne. Pflanzen Sie Hortensien lieber im Halbschatten. Hier lesen Sie mehr über die Pflege von Hortensien >>

Regelrecht märchenhaft wird es mit dem Rittersporn. Seine glockenförmigen Blüten leuchten in den herrlichsten Blau- oder Lilatönen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den Rittersporn außer Reichweite von Kindern pflanzen – er ist nämlich giftig!

Kennen Sie das Tränende Herz? Diese hübsche Blume verspricht wirklich Romantik pur und ja, vielleicht auch einen Hauch Drama – zumindest wenn man ihrem Namen Glauben schenken mag. Die Blüten der Pflanze sehen tatsächlich aus wie kleine Herzen, an denen einen Träne herunterhängt.

Wenn der Lavendel eines besonders gut kann, dann ist es duften! Mit seinen unterschiedlichen Blau- und Violetttönen bringt die hübsche Pflanze einen Hauch Provence auf Ihren Balkon – und die Provence gilt doch schließlich als besonders romantisch oder nicht?

Ein romantischer Klassiker ist auch die Anemone, die in vielen verschiedenen Farben blüht. An den zarten Blüten der hübschen Pflanze kann man sich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst erfreuen – Anemonen gibt es nämlich mit verschiedenen Blütezeiten. Und nicht nur wir lieben die Anemone: Auch bei Bienen und anderen Insekten ist die Pflanze sehr beliebt!

Ein bisschen romantisch, ein bisschen nostalgisch – auch so manch eine Sorte der Mohnblume zaubert ganz viel liebe auf Ihren Balkon. Möchten Sie Mohnblumen auf dem Balkon pflanzen, dann sollten Sie diese am besten in großen Plastiktöpfen vorziehen.