Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Dinge, die nicht im Abfluss entsorgt werden dürfen
Die Abflussrohre in der Spüle oder der Toilette sind keine Mülleimer. Diese 6 Dinge sollten wirklich niemals im Abfluss entsorgt werden.
Ab in den Abfluss und weg damit? Bloß nicht, denn viele Dinge sind nicht dazu geeignet, im Abfluss entsorgt zu werden. Sie können die Rohre verstopfen oder lassen sich nur mit sehr großem Aufwand wieder aus dem Abwasser entfernen. Das ist etwa bei Schadstoffen der Fall. Diese Sachen dürfen auf keinen Fall den Abfluss hinuntergespült werden.
6 Dinge, die nicht im Abfluss entsorgt werden dürfen
1. Essensreste
Beim Abwaschen sammeln sich häufig Essensreste in der Spüle an. Die Versuchung ist groß, diese einfach im Abfluss herunterzuspülen. Tatsächlich sollten Sie dies aber auf gar keinen Fall tun, da die Speisereste Ratten anlocken. Außerdem können sie den Abfluss verstopfen oder für einen üblen Geruch sorgen. Am besten, Sie verwenden stets Abflusssiebe, welche die Essensreste auffangen. Dann können Sie diese bequem im Biomüll entsorgen. Hier gibt es ein Set Abflusssiebe >>
2. Öle
Speiseöle enthalten viel Fett und können sich an den Wänden der Abflussrohre festsetzen, was dazu führt, dass der Abfluss verstopft. Auch Frittierfett sollte nicht in den Abfluss der Spüle gekippt werden. Selbiges gilt für andere Öle, die man im Haushalt verwendet, etwa Schmierfett. Schon kleinste Mengen reichen hier aus, um das Abwasser zu vergiften.
>> Darum sollten Sie niemals Nudelwasser im Abfluss entsorgen
Im Video: Darum gehören Essensreste nicht in die Toilette
3. Hygieneartikel
Eigentlich logisch, aber trotzdem werden im Abwasser leider sehr häufig Kosmetiktücher, Wattestäbchen, Damenbinden und andere Hygieneartikel aus dem Bad gefunden. Manche Menschen spülen diese bedenkenlos die Toilette hinunter, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken zu machen. Die Kosmetikartikel verstopfen nämlich nicht nur die Rohrleitungen im Wohnhaus oder die Pumpen im Wasserwerk, es kostet auch viel Zeit und Mühe, sie wieder aus dem Abwasser zu entfernen.
4. Medikamente
Viele Arzneien lösen sich im Abwasser auf und können nur mühsam wieder herausgefiltert werden. Daher sollten sie niemals achtlos in den Ausguss geworfen werden. Abgelaufene Medikamente am besten bei Apotheken abgeben oder im Hausmüll entsorgen. Letzteres ist jedoch von Kommune zu Kommune unterschiedlich, weshalb Sie sich vorher schlau machen sollten.
Abfluss verstopft? Hier gibt es eine praktische Handpumpe zum Beseitigen von Rohr-Verstopfungen
5. Kaffeesatz
Die Reste aus der Kaffeemaschine haben so gar nichts im Ausguss verloren. Wenn Sie Pech haben, sammelt sich der Kaffeesatz dort an und verstopft ihn. Besser einfach im Müll entsorgen!
6. Teereste
Ähnlich wie beim Kaffeesatz, bergen auch übrig gebliebene Teeblätter ein hohes Risiko für eine verstopfte Spüle. Darum die Reste lieber immer in den Biomüll oder auf dem Kompost werfen.
