Ob zum Aufwärmen von Essensresten oder zum Erhitzen von Milch: Mikrowellen sind super praktisch, wenn es darum geht, Lebensmittel schnell zu erwärmen. Trotzdem darf man nicht einfach alles bedenkenlos hineintun. Diese Lebensmittel sind tabu.
4 Lebensmittel, die nicht in die Mikrowelle dürfen
1. Eier
Hühnereier und Co. haben absolut nichts in der Mikrowelle verloren. Grund hierfür ist, dass Lebensmittel mit Haut oder Schale in der Mikrowelle platzen können. Selbiges gilt übrigens auch für Würstchen, Weintrauben oder Tomaten.
2. Rohes Fleisch und roher Fisch
Rohes Fleisch sollten Sie auf keinen Fall in die Mikrowelle tun. Hier besteht nämlich die Gefahr, dass dieses darin nicht gleichmäßig durchgegart wird. Und genau das ist bei Fleisch und Fisch absolut wichtig, um gefährliche Bakterien wie Salmonellen und Listerien abzutöten. Fisch und Fleisch daher immer in der Pfanne oder im Backofen zubereiten.
Im Video: So wärmen Sie Essen richtig auf
3. Pizza
Auch Pizza sollten Sie besser niemals in der Mikrowelle machen. Diese wird darin nämlich nur labberig, aber garantiert nicht knackig und durch. Pizza immer im Ofen aufbacken, denn nur hier wird der Käse schön goldbraun und der Boden fest. Selbiges gilt übrigens für Aufbackbrötchen. Auch diese haben in der Mikrowelle nichts verloren.
4. Speiseöl und Fett
Fette und Öle haben in der Mikrowelle absolut nichts zu suchen. Bei den hohen Temperaturen können sie sich nämlich entzünden. Also bitte niemals hineintun.