Nicht nur Öl, Gas und Strom sind teuer, auch die Preise fürs Brennholz haben in den vergangenen Monaten astronomische Preise erreicht. Viele Kamin- und Ofenbesitzer versuchen jetzt, am Brennholz zu sparen und greifen dabei zu Materialien, die normalerweise nichts im Kamin zu suchen haben. Wie etwa diese 3 Dinge, die sogar der Gesundheit schaden können.
3 Dinge, die nichts im Kamin verloren haben
1. Papier
Das Altpapier im Kamin oder Ofen zu verbrennen klingt zwar praktisch und mehr als logisch, sollte jedoch unter keinen Umständen getan werden. Zeitschriften, Prospekte, Zeitungen, Pappe und alte Kartons enthalten Bindemittel und Farbstoffe, die beim Verbrennen giftige Schadstoffe freisetzen. Das schadet nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern auch der Umwelt.
Auch spannend: 3 Tricks, mit denen Sie Ruß an der Kaminscheibe verhindern >>
2. Eierkartons
Zum Anzünden des Ofens sind Eierkartons ein beliebtes und kostengünstiges Mittel. Was spricht also dagegen? Wie Altpapier enthalten Eierkartons Farbstoffe. Manche sogar Klebereste. Zu finden sind sie vor allem in der Banderole sowie im Aufdruck im und auf dem Karton. Einige Eierkartons bestehen sogar vollständig aus bedrucktem Karton. Ganz egal, wie der Karton auch aussieht: Eierkartons haben definitiv nichts im Kamin verloren. Wer sie trotzdem verbrennt, kommt in Kontakt mit giftigen Schadstoffen.
Im Video: Mit diesem Trick trocknet Brennholz schneller
3. Behandeltes Holz
Das Verbrennen von behandeltem oder lackiertem Holz im Kamin und Ofen ist ebenfalls verboten. Und zwar zu Recht. Nutzen Sie behandeltes Holz anstelle von diesen 5 Brennholzarten, werden vermehrt Schadstoffe freigesetzt. Darunter z.B. Salzsäure, Schwermetalle, Formaldehyd, Dioxine und Furane. Der giftige Feinstaub schadet Umwelt, Mensch und Tier. Werden Sie erwischt, kann Ihnen sogar ein Bußgeld drohen.
