Rezepte: Vegane Brotaufstriche

Vegane Brotaufstriche

Nichts geht über eine Scheibe Brot mit einem tollen Aufstrich. Ob Hummus, Auberginencreme oder Paté: Diese veganen Aufstrich-Rezepte können Sie sich schmecken lassen. Probieren Sie es aus!

Vegane Brotaufstriche für Ihr Abendbrot - Lecker schmecker© Justyna Krzyzanowska
Vegane Brotaufstriche

Von Kichererbsenaufstrich bis zum veganen Schokoaufstrich: Hier finden Sie weitere tolle Rezeptideen für vegane Brotaufstriche.

Paprika-Hummus

Das vegane Familien-Kochbuch© Ars Vivendi Verlag
Mehr vegane Familien-Rezepte:
„Das vegane Familienkochbuch“ von Jasmin Hekmati, Ars Vivendi Verlag, 192 Seiten, 24,90 Euro.

Zutaten (für etwa 500 g):

  • 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g eingelegte gegrillte Paprikaschoten (aus dem Glas)
  • 240 g gegarte Kichererbsen (aus der Dose oder selbst gekocht, s. S. 144)
  • 15 g Edelhefeflocken
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1–2 EL Zitronensaft
  • 1 TL milder Senf
  • 1⁄2 TL Jodsalz

Zubereitung:

  1. Schalotte und Knoblauch schälen und grob hacken. Die Paprikaschoten gut ausdrücken und etwas kleiner schneiden.
  2. Alles mit Kichererbsen, Hefeflocken, Paprikapulver, Zitronensaft, Senf und Salz im Mixer oder mit dem Pürierstab cremig mixen.
  3. Das Paprika-Hummus in eine Schale füllen und sofort servieren oder mit Frischhaltefolie abgedeckt vorher im Kühlschrank 1 Stunde durchziehen lassen.

Mutabbal - Damaszener Auberginencreme

Zutaten (für etwa 300 g):

  • 2 schlanke Auberginen
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 1⁄2 Bio-Zitrone
  • 40 g Tahin (Sesammus)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1⁄2 Bund glatte Petersilie oder Koriandergrün (12 g) Jodsalz und schwarzer Pfeffer
  • Schnittlauchhalme zum Servieren

Zubereitung:

  1. Den Backofengrill vorheizen. Die Auberginen waschen, mit einem scharfen Messer rundum mehrmals tief einstechen und auf ein Backblech legen. Die Früchte unter dem Grill 30 bis 45 Minuten rösten, bis die Haut schwarz ist. Dabei alle 15 Minuten wenden.
  2. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann aufschneiden, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben, klein hacken und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  3. Inzwischen den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Die Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Etwas Schale abreiben und den Saft auspressen.
  4. Knoblauch, Zitronenschale und -saft, Tahin und 2 EL Olivenöl in einer Schüssel verrühren. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blätter hacken (Koriandergrün mit den Stielen hacken). Petersilie und Auberginenfruchtfleisch unter die Tahincreme rühren. Mit Jodsalz und Pfeffer abschmecken. Die Auberginencreme in eine Schale füllen und sofort servieren oder vorher bei Zimmertemperatur eine Stunde durchziehen lassen.
  5. Zum Servieren mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit den Schnittlauchhalmen bestreuen.

Variante: Im Sommer schmecken Auberginen vom Holzkohlegrill. Dafür Tahin, Olivenöl, Knoblauch, etwas abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone verquirlen und mit Jodsalz und Pfeffer abschmecken. 2 Auberginen rundum mehrmals einstechen und am Rand des Grillrosts rösten, bis sie dunkel sind. Etwas abkühlen lassen, dann längs halbieren und die Hälften auf vier Teller anrichten. Mit der Sauce beträufeln und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln.

 

Rote Bete Burger
Auch ohne Fleisch können Burger richtig lecker sein. Mittlerweile gibt es eine Menge vegetarische Alternativen.  In unserem Rezept wird der Burger-Patty einfach...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...