Die Pasta mit frischem Wildschweinragout von Cornelia Poletto ist ein Gedicht

Dieses unwiderstehliche Wildschweinragout mit Pfifferlingen und Pappardelle können Sie schnell und leicht nachkochen. Sterneköchin Cornelia Poletto zeigt Ihnen im Rezept, wie es geht!

Rezept für Wildschweinragout-Pasta

Es geht doch nichts über ein saftiges und würziges Wildschweinragout. Da werden alle Wild-Fans schwach. Einziger Haken: Damit dieses besondere Gericht gelingt, braucht es Übung - und Zeit. Lassen Sie sich nur nicht abschrecken. Mit dem Rezept für Wildschweinragout mit frischer Pasta von Cornelia Poletto gelingt Ihnen dieses Wild-Rezept ganz leicht!

3060 Minuten
mittel
Bewertung: 5
deutsch, italienisch
Fleischgerichte, Nudelgerichte
herzhaft
€ € € €

Zutaten für die Wildschweinragout-Pasta

für 6 Portionen
  • 8 Wacholderbeeren
  • 8 Pimentkörner
  • 2 Gewürznelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 300 ml trockener Rotwein
  • 300 ml roter Portwein
  • 1 kg Wildschweinkeule (ohne Knocken, gewürfelt)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Wildfond
  • Für die Pappardelle:
  • 100 g Mehl
  • 190 g Nudelgrieß
  • 3 Eier (M)
  • 1 große Prise Salz
  • Außerdem:
  • 300 g Pfifferlinge
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl
  • 20 g Butter
  • 60 g gehobelter Parmesankäse

Zubereitung der Wildschweinragout-Pasta

  1. Gewürze in ein Mullsäckchen (oder eine Teefiltertüte) geben, zubinden. Gewürzsäckchen, Lorbeerblätter, Rot- und Portwein mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. 1-2 Tage im Kühlschrank marinieren.
  2. Zutaten für die Pappardelle zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. In Folie wickeln, mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  3. Zwiebeln abziehen. Möhren und Sellerie putzen. Alles fein würfeln. Fleisch auf ein Sieb geben, abtropfen lassen (Marinade auffangen). Gewürzsäckchen und Lorbeer herausnehmen, beiseitelegen.
  4. Fleischwürfel trocken tupfen und portionsweise im heißen Öl kräftig anbraten, salzen und pfeffern. Gewürfeltes Gemüse zum Fleisch geben, kurz mit anbraten. Würzen. Tomatenmark unterrühren, mit Mehl bestäuben. Marinade und Fond angießen. Gewürzsäckchen und Lorbeer wieder zugeben. Alles ca. 2 1/2 Stunden schmoren.
  5. Nudelteig mithilfe einer Nudelmaschine dünn ausrollen, Nudelplatten auf die mit Nudelgrieß bestäubte Arbeitsfläche geben, mit Nudelgrieß bestäuben, lose aufrollen. In ca. 2 cm breite Bandnudeln schneiden.
  6. Pfifferlinge (falls nötig) waschen, mit Küchenpapier gut trocken tupfen und putzen. Pfifferlinge und abgezupfte Rosmarinnadeln im heißen Öl mit Butter ca. 2 Minuten braten, würzen. Lorbeer und Gewürze aus dem Ragout nehmen. Pfifferlinge zugeben. Abschmecken.
  7. Pasta in gesalzenem Wasser 2-3 Minuten bissfest kochen, abtropfen lassen. Pappardelle und Ragout anrichten. Käse dazu reichen.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie3,054 kJ
730 kcal
Fett20.0 g
Kohlehydrate86.0 g
Eiweiß20.0 g

Polettos Rezept für Wildschweinragout-Pasta zum kostenlosen Download

Sie sind ganz begeistert von der Wildschweinragout-Pasta ? Hier können Sie das Rezept kostenlos herunterladen, ausdrucken und zu Ihrer Rezeptsammlung hinzufügen: