So gesund und vielfältig ist Avocado-Öl

Was macht Avocado-Öl so gesund?

Wir alle kennen die Vielfältigkeit von Kokosöl, welches sich in fast jeder Küche, sowie auch im Bereich Kosmetik seiner Beliebtheit erfreut. Doch kennen Sie auch die Wirkung und Vielfältigkeit vom Avocadoöl?

So gesund ist Avocadoöl© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Eising Studio
Was macht Avocado-Öl so gesund?

Avocadoöl Einsatzbereiche und Wirksamkeit

Obwohl Kokosöl noch immer den Rang eins belegt, erfreut sich auch das Avocadoöl immer größerer Beliebtheit in Küche und Kosmetik. Die Avocado ist eine Beerenfrucht, die ihren Ursprung in Zentralamerika hat. Dort wächst sie an Avocado-Bäumen.

Der große Kern in ihr lässt nicht meinen, dass die Frucht tatsächlich zu den Beerenfrüchten gehört. Die Avocado hat sich inzwischen ausgebreitet und wächst nun auch südlich der USA, Mittelmeerraum sowie in Südafrika.

Das Öl wird hauptsächlich aus reifen Avocados gewonnen. Avocadoöl hat wichtige Bestandteile, die auch zu unserer Gesundheit beitragen. So sind die Vitamine A und E sowie auch Vitamin D in ihm enthalten.

Die wesentlichen Bestandteile der Avocado sind die ungesättigten Fettsäuren.

Wer jeden Tag etwas Avocadoöl zu sich nimmt, kann auf Dauer seinen Cholesterinspiegel senken sowie Herzkrankheiten vorbeugen. Ebenso kann der Blutdruck durch Einnahme von Avocadoöl gesenkt werden. Und das alles ganz ohne Chemie aus reiner Natur.

Da Avocadoöl sehr mild und neutral im Geschmack ist, kann es zudem als Ersatz von anderen Bratfetten zum Einsatz kommen. Avocadoöl passt zu fast jeder Speise und selbst zum Backen ist es hervorragend geeignet.

Ist Avocadoöl gut verträglich?

Avocadoöl wird immer mehr in der Kosmetik, in der Küche und auch in der Medizin angewandt. Es ist nicht nur gut verträglich für Magen- und Darm, die Haut darf sich ebenso an diesem so vielfältigen köstlichen Öl erfreuen.

Das Öl ist, dank des hohen Anteils von Palmitoleinsäure, bestens für neurodermitiskranke Haut geeignet. Das Öl wirkt lindernd und wohltuend auf der Haut. Emulgatoren, die in dem Avocadoöl enthalten sind, sorgen für eine Zellerneuerung.

Bei Anwendung auf der Haut ist Avocadoöl zudem sehr schnell wirksam. Es zieht schnell in die Haut ein, sodass sich kein Fettfilm auf der Haut bildet. Außerdem kann sich spröde, rissige Haut durch das Öl schneller regenerieren und Entzündungen kann vorgebeugt werden.

Kosmetik mit Avocadoöl und seine Anwendung

Avocado gilt mittlerweile, wie das Kokosöl, als Allrounder im Haushalt. Lange Haare können mit Avocadoöl wunderbar gepflegt werden. Es können Haarmasken sowie Shampoos selber hergestellt werden. Einfach ein paar Tropfen in das Shampoo oder die Spülung geben. Das Avocadoöl kann direkt nach der Haarwäsche in die Haarspitzen einmassiert werden. So kann Spliss vorgebeugt werden und die Haare bekommen ein schönes natürliches Aussehen. Für eine pflegende Haarkur kann das Öl auch direkt vor dem Haarewaschen in das Haar einmassiert werden. Am besten das Haar mit einer Plastikhaube oder einem Handtuch gut bedecken, während es einwirkt. Danach das Haar gründlich mit einem milden Shampoo waschen, bis das gesamte Öl ausgewaschen wurde. Diese Anwendung kann mehrmals in der Woche wiederholt werden. Bei trockener Kopfhaut mit Schuppenbildung hat sich Avocadoöl ebenfalls gut bewährt. Massieren Sie das Avocadoöl mit den Fingern gut in die Kopfhaut ein. Nehmen Sie aber nur ein paar Tropfen, das reicht völlig aus. Sie können nach der Massage das Öl auf der Kopfhaut belassen. So kann es seine volle Wirkung entfalten.

Ein paar Tropfen des gesunden Öls in einer Lotion oder Creme können zudem die Haut schützen und sie geschmeidig machen, ohne die Haut fettig wirken zu lassen. Avocadoöl wirkt auf der Haut nicht nur schützend durch das Fett, sondern es spendet zudem noch Feuchtigkeit. An spröden besonders trockenen Stellen kann das Öl Abhilfe schaffen, wenn es regelmäßig und täglich angewandt wird. Selbst Altersflecken können mit Avocadoöl eingerieben werden. Die Flecken verblassen bei regelmäßiger Anwendung. Empfohlen wird eine Anwendung von mindestens zwei Mal täglich oder mehr.

Wunder bewirkt Avocadoöl auch an den Füßen. Leiden Sie unter trockenen und rissigen Fersen mit viel Hornhaut? Massieren vor dem zu Bett gehen die Füße mit einigen Tropfen Avocadoöl ein. So, dass alle betroffenen Stellen gut bedeckt sind. Ziehen Sie warme Baumwollsocken an und lassen das Öl über Nacht einwirken. Wiederholen Sie diesen Vorgang und Sie können schon sehr schnell Linderung verspüren und sehen. Die Hornhaut bildet sich zurück, spröde, rissige, trockene Haut wird erneuert und heilt ab.

Wer zu roten Flecken und Pickelchen nach der Rasur neigt, der hat mit Avocadoöl das große Los gezogen. Denn ein paar Tropfen von dem Öl auf den roten Stellen angewandt und die Haut fühlt sich schon recht bald wieder angenehm an, ohne jucken und brennen.

Keine Tagescreme im Haus? Das macht nichts. Nutzen Sie Avocadoöl! Auch als Make-Up Untergrund. Da Avocadoöl schnell einzieht und nicht fettet, ist es ideal als Grundierung für das Make-Up. Das Avocadoöl hält vor allem im Winter schädliche Umwelteinflüsse und trockene Haut von Ihrem Gesicht fern. Für Avocadoöl gibt es viele Anwendungsgebiete. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt und keine Chemie verwendet wird, kann es selbst bei kleinen Kindern schon angewandt werden.

Feinstes Arganöl wird aus den reifen Früchten des Arganbaums gewonnen und kann auch zum Kochen verwendet werden.
Arganöl ist nicht nur aufgrund seiner besonderen Inhaltsstoffe so wertvoll. Das Öl vom Arganbaum gehört zu den kostbarsten unseres Planeten – denn für nur einen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...