
Generell gilt: Oben und in der Kühlschranktür ist es am wärmsten. Je weiter unten sich die Fächer befinden, desto kälter wird’s. Neuere Modelle wie etwa die No Frost-Kühl-Gefrier-Kombi der Serie 6 von Bosch bieten Null-Grad-Zonen, dort bleiben z. B. Fisch und Fleisch länger frisch.
Obere Fächer
- Temperatur in diesem Bereich: 8 bis 10 Grad
- Ideal für: Fruchtaufstriche, Konfi türen, Geräuchertes, Eingelegtes, gekochte Speisen
- Tipp: zubereitete Gerichte mit rohen Eiern bitte kühler ins mittlere Fach stellen
Mittlere Fächer
- Temperatur in diesem Bereich: ca. 5 Grad, tiefer 2 bis 3 Grad
- Ideal für: Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Quark, Sahne und Frischmilch (ungeöffnet)
- Tipp: bei Modellen ohne Null-Grad-Zonen Aufschnitt, Fleisch- und Fischprodukte im unteren Fach über dem Gemüsefach abgedeckt lagern
Null-Grad-Zonen
- Temperatur: -1 bis 3 Grad
- Schubladen: für Fisch, Fleisch
- Tipp: sie eignen sich hervorragend zur Schnellkühlung von Getränken, z. B. Säfte oder Smoothies.
Gemüsefach (In Kühlschränken ohne VitaFresh-Fächer)
- Temperatur in diesem Bereich: 4–8 Grad
- Ideal für: unempfindliches Obst wie Äpfel, Kiwis, Pflaumen sowie Salat und Gemüse (z. B. Blumenkohl, Möhren, Pilze, Radieschen und Spinat)
- Tipp: Ananas, Bananen, Tomaten, Kartoffeln oder auch Zitronen gehören nicht in den Kühlschrank.
Kühlschranktür
- Temperatur in diesem Bereich: 8 bis 9 Grad
- Im oberen Teil Butter, Eier (mit spitzem Ende nach unten), angebrochene (Senf-)Tuben lagern, in der unteren Hälfte Ketchup, Soßen, Getränke
- Tipp: ungeöffnete H-Milch zum Aufschäumen vorkühlen

Ob nun weißer oder grüner Spargel auf dem Teller landet, hängt meist von Essgewohnheit und persönlichem Geschmack ab. Wir sagen Ihnen, wo der Unterschied...
Weiterlesen