
Eine Symbiose mit Charakter
Schaffen Sie eine Harmonie
Süßspeisen aller Art runden ein Festmahl gekonnt ab. Dabei ist es noch nicht einmal wichtig, welche Süßspeise für das Dessert gewählt wird. Wichtig ist, dass Sie die Geschmacksnerven berührt und dass Sie etwas finden, das nicht nur Ihnen angenehm mundet, sondern auch Ihren Gästen.
Während die Auswahl des Desserts sich in der Regel am Hauptgang orientiert, ist die Auswahl des passenden Weines zum Dessert etwas aufwendiger. Hier können Sie nicht einfach schauen, was Sie zur Vorspeise oder zum Hauptgang gereicht haben. Denn hier müssen Sie sich ausschließlich am Dessert orientieren und dafür sorgen, dass zwischen dem Dessert und den dazu gereichten Wein eine Verbindung hergestellt wird. Beide müssen in Harmonie miteinander leben können, damit Seele, Geist und natürlich auch der Gaumen zufriedengestellt werden können. Den für Ihr Dessert passenden Wein können Sie bequem über einen Weinversand ordern.
Süße Weine liegen voll im Trend
Zu einer süßen Nachspeise reicht man einen süßen Wein - so kann die allgemeine Meinung kurz und knapp zusammengefasst werden. Und tatsächlich machen es beispielsweise die Franzosen so. Sie reichen zu einer süßen Nachspeise einen süßen Wein. Die beiden süßen Komponenten harmonieren hervorragend miteinander. Weder das Essen noch der Wein drängen sich in den Vordergrund, sodass ein schöner Abschluss des Festmahls geschaffen wird.
In unseren Breitengraden hat der süße Wein jedoch nur einen geringen Zuspruch. Wir setzen eher auf halbtrockene oder trockene Weine und lassen die süßen Weine oder lieblichen Weine gerne im Regal. Sie haben den Ruf, dass sie schnell einen „dummen Kopf machen“ und weniger hochwertig sind. Wobei dies überhaupt nicht stimmt. Denn fruchtige und frische Merkmale, die sich nicht nur bei trockenen oder halbtrockenen Wein finden lassen, sind auch bei süßen Weinen Komponenten, die hervorragend zu einer Süßspeise passen.
Diese Kombinationen empfehlen sich
Nehmen wir einmal an, Sie möchten einen Apfelkuchen oder eine andere fruchtige Nachspeise in Form von einem Kuchen, einem Törtchen oder einem anderen Teiggebäck reichen. Dann ist eine Riesling Auslese die klassische Variante. Die Säure und die gleichzeitige Süße harmonieren sehr gut miteinander und verleihen Ihrem Dessert einen würdigen Rahmen. Je süßer Ihr Dessert wird, umso süßer sollte auch Ihr Wein werden. Vielleicht greifen Sie zu einer Spätlese oder einer süßen Beerenauslese. Diese Entscheidung sollten Sie ihren Geschmacksnerven überlassen.
Haben Sie eine fruchtig pikante Nachspeise, bei der vielleicht auch ein herzhafter Käse zum Einsatz kommt, dann ist es wichtig, dass Sie einen Wein finden, der die Herzhaftigkeit und würzige Art des Desserts nicht allzu sehr verdrängt. Hier können Sie auf einen halbtrockenen Wein setzen. Nur wenn Sie besonders mutig sind, sollten Sie einen Süßwein wählen. Probieren Sie aber im Vorfeld, ob alle Komponenten gut miteinander harmonieren.
Und wie sieht es bei Eis aus?
Eiscreme an sich ist eine süße Angelegenheit. Auf jeden Fall dann, wenn Sie auf eine klassische Variante wie Vanille, Schoko oder Stracciatella setzen. Stellen Sie ein eigenes Eis her, welches vielleicht einen Likörwein enthält, dann kann ein besonders süßer Wein aus Südfrankreich eine durchaus interessante Wahl sein. Sie können sich aber auch für einen würzigen Wein entscheiden. Beispielsweise für einen Gewürztraminer, der einen interessanten Gegenpol zum süßen Eis bildet und das Ganze ein wenig aufpeppt. Denken Sie aber immer, dass in Summe alles gut miteinander harmonieren muss, damit Sie Freude an Ihrem Dessert haben.
Unser Tipp aus der Redaktion: Wenn Sie sich für keinen Wein zum Dessert entscheiden können, dann setzen Sie doch einfach auf Schaumwein. Prosecco oder Sekt sind immer willkommene Partner beim Dessert und runden ein Festmahl perfekt ab.
