
Marmorkuchen
Der Rührteig lässt sich auch komplett mit Stevia zubereiten – geschmacklich überzeugte allerdings nur die Variante bei der die Hälfte des Zuckers ausgetauscht wurde. Die Zubereitung mit dem flüssigen Produkt ist nicht besonders praktikabel, da man 150 Tropfen abzählen müsste!
Wichtig: alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Für 20 Stücke
300 g weiche Butter cremig rühren, nach und nach 140 g Zucker, 14 g Stevia (ca. 14 EL), 1 TL Vanillepulver und 1 Prise Salz unterrühren. 5 Eier nacheinander unterrühren. 375 g Mehl und 1 Päckchen Backpulver mischen, im Wechsel mit 7-9 EL Milch unterrühren (Achtung: der Teig ist etwas zäher als gewohnt). Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Napfkuchenform (22 cm) geben. Unter den restlichen Teig 2 TL Kakaopulver, 2 TL Stevia-Pulver und 2 EL Milch rühren. Dunklen Teig in die Form geben und marmorieren.
Im heißen Ofen (180 Grad) 40-50 Minuten backen.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Orangen-Käsekuchen
Der Mürbeteig ist etwas zarter als der klassische mit Zucker und gelingt am besten mit Stevia-Pulver.
Für 16 Stücke
Für den Mürbeteig 125 g Mehl, ½ TL Zimt, 2 TL Stevia-Pulver. 1 Prise Salz, 90 g weiche Butter und 1 Eigelb glatt verkneten. Teig auf dem gefetteten Boden einer Springform ausrollen, Springformrand darum legen und Rand leicht nach oben ziehen. Mit Folie abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen. Boden mehrmals einstechen und im heißen Ofen (200 Grad) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Für die Käsekuchenmasse je 500 g Sahne- und Magerquark, 20 g Stevia-Pulver, etwas Zimt, abgeriebene Schale und Saft 1 Bio-Orange, 30 g Mehl, 1 Prise Salz, 5 Eier und 2 Eigelb glatt rühren. Auf den vorgebackenen Boden streichen. Im heißen Ofen (220 Grad) ca. 10 Minuten vorbacken. Temperatur auf 125 Grad reduzieren und weitere ca. 1 ½ Stunden backen. Auskühlen lassen.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Rote-Beeren-Grütze
Am besten geschmeckt hat die Variante mit Stevia-Tropfen (auch wenn das Abmessen etwas mühsam ist)
Für 4-6 Portionen
750 g TK-Beerenmischung, Schale ½ Bio-Zitrone, ½ TL Zimtpulver, 6 TL Stevia-Pulver oder 60 Stevia-Tropfen und je 100 ml trockener Rotwein und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. 2 EL Speisestärke und 4 EL Wasser glatt verrühren und in die kochende Grütze rühren. Grütze ca. 1 Minute kochen lassen. Grütze in eine Schale füllen und auskühlen lassen.
Dazu schmeckt mit Stevia gesüßter Joghurt oder Quark.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Apfel-Vanille-Tarte
Am besten geschmeckt hat die Variante mit den Stevia-Tropfen.
Für 12 Stücke
Für den Teig 100 g Magerquark, 6 EL Milch, 4 EL Öl und 15 Stevia-Tropfen oder 1 ½ TL Stevia-Pulver verrühren. 150 g Mehl und ½ TL Backpulver mischen, unterkneten.
Für die Quarkmasse 200 g Magerquark, 2 Eier und ½ TL Vanillepulver verrühren. 70 Stevia-Tropfen oder 6-7 TL Stevia-Pulver unterrühren. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 30 cm Durchmesser) ausrollen und in eine gefettete und mehlierte Tarteform (26 cm Durchmesser) geben. Den Rand leicht hochziehen. Quarkmasse darauf verteilen. 3 Äpfel waschen, vierteln und entkernen. Viertel in Spalten schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Im heißen Ofen (200 Grad) auf der untersten Stufe 30-35 Minuten backen. Mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Pflaumenkuchen vom Blech
Superlecker, da das Obst ebenfalls eine schöne Süße mitbringt. Wenn mit Zimt oder Vanille verfeinert wird, ist der Stevia-Nachgeschmack fast verschwunden.
Tipp: Statt der Pflaumen schmecken auch Apfelspalten oder Kirschen superlecker.
Für 20 Stücke:
Für den Teig 400 g Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken. 1 Würfel Hefe (zerbröselt), 1 TL Stevia-Pulver und 125 ml lauwarme Milch verrühren. In die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren und abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. 50 g geschmolzene Butter, 5 TL Stevia-Pulver, 1 Prise Salz und 2 Eier zugeben, alles glatt verkneten. Abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen. Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und weitere ca. 15 Minuten gehen lassen.
Für den Belag 2 TL Stevia-Pulver und 1 TL Zimt mischen. Teig mit 1 kg Pflaumenhälften (TK oder 2 abgetropfte Gläser) belegen. Mit Zimt-Mix bestreuen. Im heißen Ofen (200 Grad) ca. 20 Minuten backen.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Quarkspeise mit Früchten
Am besten geschmeckt hat die Zubereitung mit dem Stevia-Pulver.
Für 4 Portionen
500 g Speisequark (20% Fett) mit etwas Vanillepulver, 3 TL Stevia-Pulver oder 30 Stevia-Tropfen verrühren. Mit Orangenfilets, Apfelkompott oder aufgetauten und pürierten Himbeeren anrichten.
Tipp: Bei der Zubereitung mit Magerquark noch 1-2 EL Milch unterrühren.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Apfel-Müsli mit Joghurt
Am besten geschmeckt hat das Müsli mit Stevia-Pulver.
Für 1 Portion
150 g Joghurt mit 1½ TL Stevia-Pulver oder 15 Stevia-Tropfen süßen. Mit 1-2 EL Müsli und 1 kleinem geraspelten Apfel verrühren. Mit Zimt bestäuben.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Mandel-Butterkuchen
Mit Stevia zubereiteter Hefeteig geht nicht ganz so stark auf wie mit Zucker gemachter.
Den Teig kann man auch mit insgesamt 60 Tropfen flüssigem Stevia zubereiten. Für den Belag benötigt man auf jeden Fall das Stevia-Pulver!
Für 20 Stücke
Für den Teig 400 g Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken. ½ Würfel Hefe (zerbröselt), 1 TL Stevia-Pulver und 125 ml lauwarme Milch verrühren. In die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren und abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. 50 g geschmolzene Butter, 5 TL Stevia-Pulver, 1 Prise Salz und 2 Eier zugeben, alles glatt verkneten. Abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und weitere ca. 15 Minuten gehen lassen.
Mit zwei Fingern Vertiefungen in den Teig drücken, 150 g weiche Butter in Flöckchen hineingeben.
Für die Kruste 2 TL Steviapulver, 1 TL Vanillepulver und ½ TL Zimt mischen. Mit 150 g Mandelblättchen auf den Hefeteig streuen und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Im heißen Ofen (200 Grad) ca. 15 Minuten backen.
Tipp: Wer es luftiger mag, nimmt 1 ganzen Würfel Hefe.
Wir haben für unsere Rezepte pulverförmige und flüssige Tafelsüße von Nevella (gibt’s im Supermarkt) verwendet.
Dosierung:
- 1 g Stevia-Pulver (2 TL) entspricht 10 g Zucker
- 20 Stevia-Tropfen entsprechen 10 g Zucker

Lebkuchen mit Stevia
In der Weihnachtszeit warten die süßen Verführungen überall. Mit Stevia können Sie auf zu viel Zucker verzichten, aber nicht auf den leckern Geschmack! Der freuchtig-herbe Geschmack ist Weihnachten pur.

Vanillekipferl mit Stevia
Auch die kalorienarme Variante mit Stevia ist ein wahrer Genuss. Versuchen Sie sich an unseren Vanillekipferl.
Hier finden Sie das Rezept für Vanillekipferl mit Stevia >>

Kalorienarmer Käsekuchen
Sünden ohne schlechtes Gewissen! Sie lesen richtig! Bei unserem Käsekuchen können Sie ruhig ein zweites mal zugreifen.
Hier finden Sie das Rezept für unseren kalorienarmen Käsekuchen >>
HIer geht es zu weiteren Rezepten für Käsekuchen >>
