
Süßes Früchtchen
Im Sommer, wenn das Angebot an Früchten überwältigend ist und die Pracht der Farben vom satten Rot der Ribiseln bis zum dunklen Blau der reifen Heidelbeeren reicht, wird es Zeit für sommerliche Fruchttörtchen. Hier können Sie Ihrer Phantasie bei der Fruchtauswahl freien Lauf lassen!
Zutaten für ein Törtchen
- 12 gerade Biskotten (ohne Taillierung in der Mitte)
- 3 Kuchenlagen (jeweils 5 cm Ø)
- 3 Cremelagen
- Weintrauben
- Himbeeren
- Heidelbeeren
- Ribiseln
- 1 Physalis
- farblich passende Seidenschleife (ca. 35 cm)

Cheesecake New York-Style
Eierlikör-Kirschtorte
Bienenstich-Torte mit Himbeercreme
Zutaten für die Kuchenlagen
- 7 Eier
- 1 Prise Salz
- 375 ml Schlagobers
- 375 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 375 g griffiges Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 200 ml Milch
Zutaten für die Cremelagen
- 500 g Mascarino
- 4 EL Staubzucker
- 2 Pkg. Vanillezucker
- 2 TL Zitronenzesten
Dieses Werkzeug wird benötigt
- runder Ausstecher (5 cm Ø) oder scharfes Messer
- Dressiersack und Sterntülle (Lochgröße ca. 5–10 mm)
- Teigkarte oder Palette
Zubereitung der Kuchenlagen
Dieses Rezept reicht für ein herkömmliches Backblech (37,5 x 46,5 cm) mit einer Mindesttiefe von 2 cm.
Backrohr vorheizen. Backtrennpapier auf Blechgröße zuschneiden und das Backblech damit auslegen.
Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen. Das Schlagobers halbsteif schlagen, Zucker und Vanillezucker ca. 10 Sekunden auf niedrigster Stufe unterrühren, danach die Eidotter dazugeben und nochmals ca. 20 Sekunden auf niedrigster Stufe mit dem Mixer verrühren. Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig abwechselnd mit der Milch unter die Masse heben.
Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben und die Masse gleichmäßig auf das Backblech streichen.
Zubereitung der Cremelagen

Alle Zutaten in einer Schüssel ca. 20 Sekunden mit dem Handmixer auf höchster Stufe verrühren – fertig!
Zubereitung des Törtchens
Stechen Sie drei 5-cm-Kreise aus Ihrem Kuchenteig aus, stapeln Sie diese mit jeweils einer Schicht Creme dazwischen übereinander. Für die oberste Cremeschicht füllen Sie die Creme am besten in einen Dressiersack mit Sterntülle und dressieren kleine Tupfer obendrauf. Streichen Sie das Törtchen auch an der Seite 1–2 mm dick mit Creme ein und verteilen Sie diese gleichmäßig mit einer Teigkarte oder Palette. Danach kleben Sie die Biskotten an die Seitenfläche des Törtchens und binden die Schleife herum. Nun können Sie nach Herzenslust oben mit Früchten und kleinen Creme-Tupfern aus Ihrem Dressiersack dekorieren.
Voilà – fertig ist das Prachtstück, das Gartenfest kann beginnen.
Noch mehr feine Torten-Rezepte finden Sie in "300 Gramm Glück". Die bekannte Cake-Designerin Renate Gruber verrät raffinierte Tricks, mit denen Sie Kuchen in kleine Kunstwerke verwandeln können.
