Bananenbrot mit Haferflocken: Unser leckeres Rezept

Hier haben wir es mit einem echten Dream-Team zu tun: In unserem Rezept trifft Bananenbrot auf Haferflocken – eine echt fluffige und ziemlich gesunde Kombi!

Bananenbrot mit Haferflocken

Wenn wir im letzten Jahr eines rauf und runter gebacken haben, dann war es wohl das Bananenbrot. Ein bisschen Abwechslung kann da natürlich nicht schaden. Und wenn wir Ihnen jetzt verraten, dass diese in Form von leckeren Haferflocken daherkommt, ist das Bananenbrot-Glück doch eigentlich perfekt oder nicht? Übrigens: Die Variante mit den Haferflocken passt auch toll zum Frühstück!

45 Minuten
25 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 4
Backen
€ € € 

Zutaten für das Bananenbrot mit Haferflocken

für 12 Portionen
  • 3 reife Bananen
  • 100 ml Hafermilch
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 50 gehackte Walnüsse
  • 3 Eier, Größe M
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

So wird das Haferflocken-Bananenbrot zubereitet

  1. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Nun den braunen Zucker mit der Butter schaumig schlagen und nacheinander die Eier unterrühren.
  3. Mehl mit Salz, Haferflocken, Backpulver sowie Walnüssen vermischen und im Wechsel mit der Hafermilch unter die Eiermasse heben.
  4. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls zum Teig geben. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und etwa 45 Minuten backen.

Tipps zum Bananenbrot mit Haferflocken

Wenn Sie gekeimte Haferflocken für unser Bananenbrot-Rezept verwenden profitieren Sie gleich noch mehr von den guten Inhaltsstoffen. Im Gegensatz zu klassischen Haferflocken haben gekeimte Haferflocken mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Mehl im Bananenbrot einfach durch Haferflocken ersetzen

Wenn Sie ganz auf Mehl verzichten möchten, können Sie dieses einfach durch die gleiche Menge Haferflocken ersetzen. Dieses sollte vor dem Backen jedoch in einem Standmixer zu selbst gemachtem Haferflockenmehl weiterverarbeitet werden.