Rezept für Sauerkraut-Auflauf mit Schupfnudeln und Leberkäse

Sauerkraut-Auflauf ist mal eine andere Art, den Klassiker der deutschen Küche zuzubereiten. Wer es überbacken liebt, sollte unser Rezept nachmachen. 

Sauerkraut-Auflauf mit Schupfnudeln

Statt Kartoffeln verwenden wir für unseren Sauerkraut-Auflauf leckere Schupfnudeln. Auch Leberkäse darf in diesem bayerischen Gericht nicht fehlen, welches Sie zum Beispiel für das Oktoberfest zubereiten können. 

60 Minuten
35 Minuten
25 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
Mittagessen
backen
für Fleischliebhaber
deutsch
Backofen
€ € € €

Zutaten für Sauerkraut-Auflauf

für 4 Portionen
  • 2 säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Cox Orange)
  • 2 Schalotten
  • 500 g Sauerkraut
  • 3 EL Rapsöl
  • 3 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 300 g Leberkäse
  • 2 EL brauner Zucker
  • 800 g Schupfnudeln (Fertigprodukt; aus dem Kühlregal)
  • 250 g Crème fraîche
  • 4 TL süßer Senf
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Senfkörner

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Schalotten abziehen, mit den Äpfeln in Würfel schneiden und mit dem Sauerkraut in 2 EL erhitzten Öl ca. 10 Min. dünsten. Das Sauerkraut mit den Wacholderbeeren und den Lorbeerblättern verfeinern.
  2. Den Leberkäse in Würfel schneiden und im restlichen erhitzten Öl in einer Pfanne kurz anbraten. Mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Das Sauerkraut, die Leberkäsewürfel und die Schupfnudeln schichtweise in eine Auflaufform geben. Dabei sollte das Sauerkraut die oberste Schicht sein.
  3. Die Crème fraîche und den Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, über den Auflauf gießen und im vorgeheizten Backofen 25-35 Min. goldbraun backen. Die Senfkörner mit ¼ TL frisch gemahlenem Pfeffer in einer beschichteten Pfanne rösten, den Auflauf damit bestreuen und servieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie2,887 kJ
690 kcal
Fett51.0 g
Kohlehydrate37.0 g
Eiweiß17.0 g