Kartoffel-Blumenkohl-Gratin

Unser Kartoffel-Blumenkohl-Gratin ist das perfekte Soulfood.
Hauchdünne Kartoffelscheiben mit Käse überbacken und dazu noch knackiger Blumenkohl. Dieses Auflauf-Rezept lässt keine Wünsche offen und ist perfekt für alle, die mehr Gemüse in Ihre Ernährung integrieren wollen. Probieren Sie das Rezept für Kartoffel-Blumenkohl-Gratin gleich aus. Kinder bekommen davon übrigens ebenfalls nicht genug.
Zutaten für das Kartoffel-Blumenkohl-Gratin
- 1 kg Blumenkohl
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 0 Knoblauchzehen
- 100 g würziger Hartkäse, z.B. Greyerzer (am Stück)
- 1 l Geflügelfond (Glas)
- 250 g Sahne
- 0 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung des Auflaufs
- Blumenkohl putzen, waschen, die Röschen vom Strunk und anschließend in dünnere Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Käse fein reiben. Fond und Sahne aufkochen und offen ca. 5 Min. einkochen lassen. Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Blumenkohl, Kartoffeln, Knoblauch und 70 g geriebenen Käse in eine gefettete Auflaufform schichten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fond-Sahne-Mischung darübergießen und den restlichen Käse darüberstreuen. Die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
- Den Gratin im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 45 Min. goldbraun backen, dabei evtl. nach 30 Min. Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Mit frischen Kräutern bestreut servieren.
Tipps zum Kartoffel-Blumenkohl-Gratin
Sie mögen es gerne so richtig herzhaft? Dann geben Sie zusätzlich 75 g kleine Speck- oder Schinkenwürfel bzw. feine Räucherlachsstreifen über die Kartoffeln und den Blumenkohl, danach den Guss.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 2,180 kJ 521 kcal |
Fett | 35.0 g |
Kohlehydrate | 28.0 g |
Eiweiß | 20.1 g |
Was passt zum Kartoffel-Blumenkohl-Gratin?
Das Kartoffel-Blumenkohl-Gratin passt zu vielen Gerichten. Ob als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse, das cremige Gratin ist immer eine köstliche Ergänzung. Die knusprige Kruste und die zarten Kartoffelscheiben machen das Gericht zu einem wahren Genuss. Besonders beliebt ist das Kartoffelgratin auch bei Feierlichkeiten wie Weihnachten oder Geburtstagen. Es lässt sich gut vorbereiten und im Ofen backen, sodass man genug Zeit für die Gäste hat. Mit etwas frischem Salat oder gedünstetem Gemüse wird das Kartoffelgratin zu einer vollwertigen Mahlzeit.